Es zählt auch der Mensch hinter dem Wein
Seit mehr als 40 Jahren werden die Weingärten der Familie Diwald am Wagram biologisch bewirtschaftet. Die langjährige Erfahrung ermöglicht es Winzer Martin Diwald heute seinem ganz eigenen Stil zu folgen.
Flasche oder glasweise Begleitung?
Glasweise
Warum?
Ich beobachte gerne, wie ein Sommelier arbeitet. Außerdem wissen die Sommeliers viel besser als ich, welche Weine zu den Speisen des Restaurants passen.
Eine spannende Weinkarte ist…?
Wenn man nicht das Gefühl hat, dass nur Namedropping betrieben wird. Ich entdecke gerne Rebsorten und Gebiete neu, die ich sonst nicht auf dem Radar hätte.
Ein guter Sommelier kann…?
…relativ schnell verstehen, was mir gefällt und dann darauf reagieren. Der Wein soll zudem natürlich zu den Speisen passen.
Ein Perfect Match…?
Es war ein sehr klassisches, aber für mich sehr beeindruckendes Pairing, als ich mit dem leider schon verstorbenen Leo Kiem irgendwo in Wien echt gutes scharfes asiatisches Essen mit einem großartigen restsüßen Riesling hatte. Das hat so am Punkte genau gepasst! Die einzelnen dominierenden Eigenschaften (scharf und süß) wurden abgeschwächt und die Kombination war perfekt.
Eine spannende Weinkarte in Österreich hat…?
Ich schätze die Karte von Matthias Salamon im Gut Oberstockstall. Natürlich bekommen dort die eigenen Weine viel Raum, aber darüber hinaus wählt er ganz gezielt auch weitere Weine aus. Das ist sehr stimmig dort! Darüber hinaus finde ich die Weinkarte im Eugen21 in Wien sehr spannend.
Eine spannende Weinkarte international hat…?
Die Weinbar Sydhavnens in Kopenhagen hat eine wirklich gute Weinkarte, die ein breites, aber gut durchdachtes Spektrum an Weinen abbildet.
Über diese Winzer*in in der Weinkarte freue ich mich besonders…?
Aus Österreich freue ich mich über Geyerhof. Die Maiers sind gute Freunde und eine sehr nette Familie. Sie haben immer ihr Ding gemacht und sich nie irgendwie in den Vordergrund gedrängt. International mag ich die Weine von Domaine De L’Ecu an der Loire gerne und freue mich deshalb immer, wenn ich sie auf einer Karte entdecke.
Wenn nicht Wein, welches Getränk dann?
Bier. Ich mag vor allem Trumer. Das klassische Pils und wenn’s richtig heiß ist dann ein Hopfenspiel.
Schnaps oder Espresso zum Abschluss?
Espresso .
Wein muss Spaß machen!
Weinbewertungen bedeuten für mich…?
Sie sind nicht ganz unwichtig, vor allem in gewissen Märkten und für gewisse Weine.
Ein guter Wein ist…?
…trinkfreudig und macht Spaß! Er darf nicht müde machen und er muss zum Verkosten anregen. Wenn der Wein etwas hat, das ich nicht zuordnen kann, dann gefällt mir das. Dann wundere ich mich und möchte mehr davon kosten und wissen.
Mein persönlicher Lieblingswein aus dem eigenen Weingut?
Riesling Fuchsentanz. Das ist so ein richtiger Brot und Butter Wein.
Was hast du mit deinen Weinen gemeinsam?
Wir sind beide zu Beginn eher ruhig.
Wenn nicht Winzer, dann wäre ich…?
…irgendwie anders handwerklich tätig. Vielleicht würde ich alte Häuser renovieren.
Ein Statement vor dem Heimgehen…?
Denkt nicht so sehr an Werte und Begriffe, sondern schaut mehr darauf, was im Glas ist und welcher Mensch dahinter steht!