Bootcamp in Jarenina: 6 Winzerstars und ein Tag volle Power zum Weinland Slowenien

Teilnahme kostenlos, Anzahl der Plätze streng limitiert! Wir bringen dich mit einem Shuttle über die Grenze ins slowenische Jarenina, der Heimat von Dveri-Pax. Durch den Tag führt KALK&KEGEL-Sommelier Philipp Schäffer. Mit dabei sechs der Top-Winzerstars des Landes!

Einen Tag volle Power zum Weinland Slowenien! Am Weingut Dveri-Pax begrüßen dich die Ausnahmewinzer Stojan Ščurek (Ščurek), Nick Gee (Heaps Good Wine Company), Uroš Valcl (Marof), Janez und Miha Istenič (Istenič) sowie Dveri-Pax Hausherr Danilo Flakus und KALK&KEGEL-Sommelier Philipp Schäffer. Shuttle ab Graz und Leibnitz!

Unser ehrgeiziges Ziel für dieses Special-Bootcamp: In einem Tag deine Sicht auf das Weinland Slowenien nachhaltig zu prägen. Wir verkosten gemeinsam mit den Winzern, fahren raus in die Weinberge und steigen hinab in die Keller! Die Themen: Anbauregionen, autochthone Rebsorten, Arbeit im Garten und im Keller und warum Sloweniens Weine im Vergleich zu anderen noch immer zu günstig sind. Hardcore Infos in nur wenigen Stunden – ein Turbo für deine Weiterbildung!

Lerne diese Winzer kennen und profitiere von den persönlichen Kontakten:

Danilo Flakus (Dveri-Pax): Der Wein-Philosoph

stefanleitner.com

Das Weingut der steirischen Benediktinermönche. Europas Top-Abräumer bei den jüngsten Decanter World Wine Awards. Spannend sind die unterschiedlichen Böden der gut 73 Hektar Anbaufläche: Kalk in Maribor, Lehm in Radgona und Kapela sowie Sand in Jeruzalem. 800 Jahre Geschichte und eine interessante Jahrgangstiefe. Ökologe Danilo Flakus sowie Samo Simonič sind deine Gastgeber für diesen Tag. Der heimliche Star: Furmint!
www.dveri-pax.com/de/

Nick Gee (Heaps Good Wine Company): Der „crazy“ Garagenwinzer

Regent/Nick Gee

Wenn man ein Weingut als “Garage Winery” bezeichnen möchte, dann die Heaps Good Wine Company. Marija und Nicholas Gee produzieren aus drei unterschiedlichen Lagen eine Gesamtmenge von 3000 Flaschen Wein. Sie arbeiten ausschließlich mit den Sorten Chardonnay, Grauburgunder, Blaufränkisch und Pinot Noir. Nick stammt ursprünglich aus Neuseeland und studierte dort auch Önologie. Natural Wine, der sich in Spitzenhäusern wie dem Steirereck oder dem MAST bereits einen Namen gemacht hat.
http://hgw.si

Uroš Valcl (Marof): Der Qualitätsfanatiker

Marijan Mocivnik

Uroš Valcl vom Weingut Marof ist ein Winzer, der keinen Normen folgt. Er ist in jeder Hinsicht ein Qualitätsfanatiker, der trockene, ausdrucksvolle Weine mit viel Terrroir erzeugt. Der 1,95 Meter grosse ehemalige Basketball-Profi verabschiedete sich mit 20 Jahren von seiner Sportlerkarriere und stieg in den elterlichen Betrieb ein. Der Winzer verbringt deshalb schon mal die Nächte im Weingut, wenn es darum geht, etwas Neues auszuprobieren oder umzusetzen.
(Text: Haus Österreich Weinimport)
https://marof.eu/de/

Janez und Miha Istenič (Istenič): Sloweniens Sekt-StarSloweniens Sekt-Star!

Redaktion

Die Familie Istenič war schon zu Zeiten des ehemaligen Jugoslawiens der erste private Hersteller von Sekt nach Méthode Traditionnelle. Zuhause sind Janez und Miha Istenič in Posavje direkt an der Grenze zu Kroatien. Die Hügel von Bizeljsko sind ideal für den Weinbau. Sie liegen zwischen 170 und 350 Meter Seehöhe und verfügen über ein ideales Mikroklima. Die Böden geben dem Wein eine dezente Mineralik, die Frucht der Trauben ist elegant bis kräftig.
https://www.istenic.si

Stojan Ščurek (Ščurek): Grenzgänger und Querdenker

Jani Ugrin

Stojan Ščurek bewirtschaftet das Weingut in Dobrovo gemeinsam mit seinen fünf Söhnen. Stojan ist ein Grenzgänger schon aus historischer Sicht: Das Weingut hat während seines rund 100-jährigen Bestehens mehrmals die Nationalität gewechselt – mal stand es auf italienischem Boden, mal gehörte es zu Österreich-Ungarn, mal zu Jugoslawien – und nun ist es slowenisch. Er war einer der ersten Winzer, der aus der Sorte Rebula Qualitätsweine machte – ein Vorreiter und Querdenker.
http://www.scurek.com

Anmeldung Bootcamp Slowenien

Redaktion

Ein Tag lang volle Power zum Weinland Slowenien.
Wer kann sich anmelden: Alle Menschen, die am Gast mit Wein arbeiten. Aus allen Anmeldungen wählen wir 10 Wildcards, die automatisch beim Bootcamp mit dabei sind. Die weiteren 5 Plätze verlosen wir aus den restlichen Anmeldungen.

DATUM: Montag, 13. Mai 2019
ORT: Weingut Dveri-Pax, Jarenina, Slowenien
UHRZEIT: 9 bis 18 Uhr
SHUTTLE: 9 Uhr ab Graz (Treffpunkt Schaeffer’s Feine Weine, Kaiser-Josef-Platz 6, 8010 Graz), 10.15 Uhr ab Leibnitz (Treffpunkt Bahnhof), 11 Uhr Start in Jarenina
PROGRAMM: Weinland Slowenien Hard Facts, Ausflug Weingarten und Keller, Verkostung und Diskussion mit den Winzern Stojan Ščurek (Ščurek), Nick Gee (Heaps Good Wine Company), Uroš Valcl (Marof), Janez und Miha Istenič (Istenič) und Dveri-Pax Hausherr Danilo Flakus. Mit an Bord: KALK&KEGEL Sommelier Philipp Schäffer
PREIS: Kostenlos – Anmeldung erforderlich
(Anmeldeschluss: 6. Mai 2019, Bekanntgabe der Teilnehmer: 7. Mai 2019)

Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop