Braunstein: Sommelièren und Sommeliers sind unsere Botschafter

Warum biodynamischer Wein auf der Karte eine Win-Win-Win-Situation für Gastronom:in, Gast und Winzer:in ist, schreibt Birgit Braunstein auf KALK&KEGEL.

Braunstein: Sommelièren und Sommeliers sind unsere Botschafter

Warum biodynamischer Wein auf der Karte eine Win-Win-Win-Situation für Gastronom:in, Gast und Winzer:in ist, schreibt Birgit Braunstein auf KALK&KEGEL.

In der Naturweinszene hat alles seine Berechtigung: Glou Glou Weine, Naturtrübes, aber auch – und das ist mein Zugang zu Biodynamie und Low Intervention – ausdrucksstarke Terroirweine. Jahrgang für Jahrgang versuche ich noch mehr von ihrem unverfälschten Charakter herauszuarbeiten, noch mehr Leithaberg, noch mehr Kalk und Schiefer. In Verkostungen und Diskussionen merke ich aber nach wie vor, wie überrascht die Leute oft sind, dass biodynamischer Wein auch klar und finessenreich sein kann.

Sommelerie

Und hier kommt die Sommelerie ins Spiel: Wir brauchen euch als Botschafter, um dem Gast die Scheu zu nehmen und Vorurteile abzulegen. Wir müssen zeigen, dass biodynamischer Wein seriös und dabei gleichzeitig trinkfreudig und ein idealer Speisenbegleiter sein kann. Ich sehe darin eine Win-Win-Win-Situation für alle: für den Gast, der sich etwas Gutes tut und sein Wohlbefinden steigert. Biodynamischer Wein belebt! Für die Gastronomin und den Gastronomen, die Weine verkaufen, die Spaß machen und dem Gast besondere Momente schenken. Und für uns Winzer:innen, die ihrem Auftrag nachkommen und eine enkeltaugliche Landwirtschaft aufbauen und erhalten können. Es liegt an uns, hier gemeinsam ein Bewusstsein zu schaffen: Wer biodynamischen Wein trinkt, leistet einen wertvollen Beitrag für unsere Natur.

Aufgezeichnet von Sonja Planeta

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop