Eingebettet auf rund 1000 Metern Seehöhe liegt nahe der salzburg-steirischen Landesgrenze das idyllisch gelegene Mandlberggut mit atemberaubendem Blick auf das Dachsteinmassiv. Die vielseitige Manufaktur und eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region zeichnet sich durch ihre weltweit einzigartige Verbindung von Latschenkieferbrennerei und Dachstein Destillerie an einem Ort aus. Der 2017 von Bernhard und Doris Warter übergebene Familienbetrieb steht ganz unter dem Motto Schwesternpower, führen die beiden Schwestern Katharina und Theresa den Betrieb seit an weiter. Detailgenauigkeit, Qualität, nachhaltige Produktion und eine Affinität zu Exklusivität, spiegeln die Philosophie der Manufaktur wider.
Vor allem mit Latschenkiefer- und Zirbenprodukten hat die Familie einzigartige Kompositionen für Schönheit und Genuss erschaffen. Preisgekrönte Edelbrände, wohltuende Elixiere, heimischer Zirben- und Latschenkiefer-Gin, ausgezeichnete Liköre und eleganter Single Malt Whisky, zeichnen das Destillerie Sortiment aus, welches im Herbst 2022 wortwörtlich seinen Höhepunkt fand. Der auf ca. 3000 Metern Seehöhe, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt, in handgemachten Eichenfässern eingelagerte Whisky, geht als erster Whisky in der Geschichte der Brennerkultur ein, der in solch einer Höhenlage in Österreich geruht hat. So dürfen sich Whiskyliebhaber:innen schon bald auf ein einzigartiges Geschmackserlebnis und eine einmalige Limited Edition des getauften Dachstein-Whiskys freuen.
Destilleriekunst
Neben der Destilleriekunst wird das Mandlberggut für seine natürlichen Kosmetikkreationen, basierend auf Latschenkiefer und Zirbe, geschätzt. Wertvoll überliefertes Wissen von Kraft und Wirkung der heimisch wachsenden Pflanzen, gepaart mit Liebe zum Handwerk, lassen wohltuende Pflegelinien entstehen. Der hohe Qualitätsanspruch zeichnet sich durch den Einsatz ausschließlich hochwertiger und auf den Ursprung geprüfter Rohstoffe aus.
Achtsam und dankbar geben die Töchter das Wissen ihrer Ur-Großeltern, Großeltern und Eltern weiter und setzen sich das Ziel, auch die nächste Generation dazu zu bewegen, die heimischen Pflanzen wertzuschätzen, mit allem, was sie in sich tragen.
Die Produkte können für Gastronomen via Mail an info@mandlberggut.com bezogen werden.