Der Fokus der Brennerei von Martin Schosser liegt bei den klassischen Obstbränden. Produziert werden ausschließlich 100% Fruchtdestillate. Schosser: „Geiste haben noch nie mein Interesse geweckt, bei denen fehlt mir immer das Volumen bzw. die Architektur am Gaumen. Das ist mitunter auch ein Grund warum ich nicht auf den Gin-Zug aufgesprungen bin und man so etwas vergeblich bei mir sucht.“
Die Auswahl des richtigen Obstes und der gesamte Herstellungsprozess erfordern viel Fingerspitzengefühl und Erfahrung. In den mehr als 25 Jahren seiner Brenntätigkeit konnte Martin Schosser das Know-how diesbezüglich sehr stark ausbauen. Dadurch kann er heute eine qualitativ sehr homogene und hochwertige Produktpalette anbieten.
Stellenwert
„Meiner Meinung nach ist es wichtig die klassischen Edelbrände aus altbekannten Sorten zu forcieren, um ihnen den Stellenwert einzuräumen den sie verdienen. Gerade in der Gastronomie sind das auch die Sorten die am besten funktionieren, weil auch der nicht so Edelbrandaffine es eben kennt. Der eine oder andere Exot darf natürlich auch nicht fehlen, ist aber wohl nur für die wenigen interessant, die tiefer in die Materie eintauchen“, sagt er.
Sehr spannend dabei ist die Lagerung in interessanten Holzfässern. Die Verwendung von Hölzern (zB. Akazienholz oder Kastanienholz), als auch Fässer, die mit verschiedensten hochwertigen Produkten (Rum, Sherry, Whisky, etc.) vorbelegt waren, bieten neue Möglichkeiten einen altbewährten Klassiker in neuem Gewand erscheinen zu lassen und eine Brücke zu Rum-, Whisky- oder Cognac-Liebhebern zu errichten. Wichtig hierbei ist es, den Bränden die Zeit zum Reifen geben die sie brauchen. Hier steckt die Entwicklung noch in den Kinderschuhen, da es noch kaum Brände gibt, die älter als sechs bis acht Jahre sind.
Schosser: „Interessant ist auch die Verarbeitung von Trestern aus sehr hochwertigen Weinen. Mit entsprechender Lagerung ergibt das fantastische Destillate!“
Händlerliste für die Gastronomie:
Österreich: Transgourmet Österreich
Oberösterreich: Weinturm (Linz), Lux Getränkehaus (Schörfling), Vinothek und Weinhandel Seebacher (Spital am Pyhrn)
Niederösterreich: R. Ammersin (Brunn am Gebirge), Weinhandel Wien (Klosterneuburg)
Wien: Del Fabro Kolarik
Vorarlberg: Bevanda (Dornbirn)