Cool-Climate-Rotwein als neues Markenzeichen für das Kremstal

Hören wir auf Trends zu folgen

Wir brauchen ein neues Verständnis für Rotwein in unserer Region, schreibt Harald Hoch in seinem Kommentar für KALK&KEGEL.

Lange wurde in unserer Region ein falsches Ziel mit dem Rotwein verfolgt. Man wollte mit mächtigen Roten den ganz Großen nacheifern wie Bordeaux oder der Toskana. Dabei wurde übersehen, dass eine leichte, kühle und fruchtige Stilistik viel mehr zu einem Markenzeichen für das Kremstal werden kann. Denn es sind genau solche Cool-Climate-Weine, die wir bestens hier produzieren können.

Potential

Natürlich denkt man beim Kremstal zuerst an Weißwein wie den Grünen Veltliner oder Riesling. Wenn man sich aber die Anbauflächen ansieht, dann folgt nach dem Veltliner bereits der Zweigelt. Es gibt Rebsorten, die im Trend sind und es gibt Rebsorten, die hier einen Bestand haben – hier zählen auch die Roten dazu. Das sollten wir in Zukunft noch besser nutzen. Das hat ein riesiges Potential! Hören wir endlich auf Trends zu folgen und konzentrieren uns auf das, was unsere Region schon immer ausgezeichnet hat.

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop