Die Wachau? IMMER NOCH geil!

Es ist die berühmteste Weinbauregion Österreichs und vielleicht auch die umstrittenste. Beim KALK&KEGEL Bootcamp in der Wachau sind wir der Frage nachgegangen, wie sich Tradition und Innovation verbinden lässt.
Es waren rund 30 Sommelières und Sommeliers aus den besten Häusern Österreichs, die der Einladung der Domäne Wachau und KALK&KEGEL gefolgt waren – mit dabei waren u.a. Sindy Kretschmar (Ritz Carlton), Laura Frönen (Palais Hansen, Kempinski), Michele Metz (Döllerers), Simon Schubert (Reznicek), Sebastian Höpfner (Taubenkobel), Klaus Lechner (Amador), Nico Hammerl (Tian) oder Dominic Hofer (Mochi).
Das Resümee des 10-stündigen Bootcamps mit Weinberg- und Kellerführung, unterschiedlichen Verkostungen, Zillenfahrt auf der Donau, hitzigen Diskussionen mit sechs weiteren Weingütern und einem BBQ mit Verkostungen aus der Magnum: Die Wachau ist lebendiger und vielschichtiger als man gemeinhin denken mag. Die Domäne Wachau geht unter der Leitung von Roman Horvath und Heinz Frischengruber mit ihren rund 250 Winzerfamilien einen vorbildhaften Weg und leistet zum Teil Pionierarbeit. Mehr als 120 Hektar wurden in den vergangenen Jahren auf bio umgestellt, das Ziel sind 100 Prozent. Beeindruckend ist nicht nur die Feinheit und Raffinesse der Domäne Wachau Weine, sondern auch die Jahrgangstiefen bis in die 70er-Jahre, die für die Gastronomie auf Anfrage zu haben sind. Spannend zeigte sich zudem auch das Backstage-Portfolio, das Weine von Winzerfamilien mit jetzt schon biologischer Bewirtschaftung in den Vordergrund stellt und Alternativen zu den klassischen Ausbauformen bietet.

In einer Region, in der es keine ersten oder zweiten Lagen braucht, weil der Boden und das Klima nahezu durchgehend einzigartig sind, hat sich vor allem auch in jüngster Vergangenheit eine Dichte an Winzern unterschiedlichster Philosophien etabliert, die sich beim KALK&KEGEL Bootcamp auf Einladung der Domäne Wachau nicht nur symbolisch nebeneinander und auf Augenhöhe der Diskussion stellten. Mit dabei – und erfrischender Weise nicht immer einer Meinung – waren Erich Krutzler (Pichler-Krutzler), Michael Linke, Franz Hofbauer (Grabenwerkstatt), Joe Fischer (Fischer), Franz Hirtzberger jun. (Hirtzberger), Robert Bodenstein (Prager) und Erich Machherndl (Machherndl). Die Wachau? IMMER NOCH GEIL!
Das Bootcamp in 100 Bildern