Mischen possible: Markus Schlüssler ist Eden Barkeeper des Jahres
Einen Award für Barkeeper:innen zu konzipieren und auszurichten war nie der Plan von Alexander Morgenstern, Barkeeper in der Eden Bar im ***** Superior Green Spa Hotel MalisGarten. Dass er es trotzdem gemacht hat, ist ein Glücksfall für die Region.
Zäumen wir das Pferd von hinten auf. Manuel Schlüssler, Barkeeper in der Luzerner Blok Bar, hat gerade eben den Eden Barkeeper Award gewonnen. Was er dafür geleistet hat, darauf kommen wir später noch zurück. Erst einmal wollen wir sehen, was Schlüssler wirklich draufhat. Und ob der Dopaminschub in Momenten des Triumphs wirklich einen Kreativitätsschub auslöst. Also haben wir ihm das Ginger Ale von Red Bull hingestellt, auf die Wand hinter ihm mit den unzähligen Destillaten und Likören gezeigt und gesagt “Mach was!”.

Kurz hat er die Augen zusammengekniffen, seinen Blick über die Wand hinter der Bar gleiten lassen, dann hat er losgelegt. Und er hat geliefert. Als (alkoholische) Basis griff er zum 4 x 7 X.O Single Vintage Rum von Hans Reisetbauer. Eine gute Wahl, wie wir finden. Der 4 x 7 X.O ist eine Cuvée aus Reisetbauers eigenem Rum aus fair-trade zertifizierter Melasse aus Mauritius und Rum aus Jamaika. Der Blend muss dann noch 7 Jahre in Yspertaler Eichenfässern reifen, bevor er in die Flasche darf. Im Drink liefert er aber nicht nur den Alkohol, sondern auch eine solide und herrliche Exotik. Für die Säure (und damit den Trinkfluss) sorgt Verjus, der Most aus grünen, unreifen Trauben. Holunderblütensaft sorgt für die elegante, süße und dezent florale Note, und dann kommt der Kick. Der Filler stand ja bereits fest. Das ORGANICS Ginger Ale by Red Bull. Mit seiner subtilen und würzigen Ingwerschärfe, der klaren Zitrusaromatik (Zitrone, Bitterorange, Bergamotte) und seiner feinen Perlage macht das Ginger Ale den Drink zu einem Generalisten erster Güte. Einsetzbar vom sommerlichen Apero bis hin zum Absacker kurz vor der Sperrstunde.
Warum überhaupt Filler aus der ORGANICS by Red Bull-Serie in der Eden Bar verwendet werden. Einmal deshalb, weil sie einfach gut sind. Aber auch weil sie ganz grundsätzlich zur Philosophie des Hauses – und damit auch der Eden Bar – passen. ORGANICS bedeutet im Fall von Red Bull, dass sämtliche Zutaten auf kontrolliert biologischer Landwirtschaft kommen. Beim Ginger Ale also der Ingwer, der Zucker und die Zitrusfrüchte. Letztlich ist es das Thema Nachhaltigkeit, das als Idee und Konzept sowohl hinter der ORGANICS-Linie von Red Bull als auch hinter der Arbeit von Alexander Morgenstern, dem Chef de Bar, der für die Bar im ***** Superior Green Spa Hotel MalisGarten ebenso verantwortlich ist, wie für den Eden Barkeeper of the Year Award, der heuer zum ersten Mal im Zillertal stattfand.
Eden Barkeeper:in of the Year
Einen Award für Barkeeper zu konzipieren und auszurichten war nie der Plan von Alexander Morgenstern. Dass er es trotzdem gemacht hat, ist ein Glücksfall für die Region. Und für die Szene. Das Auswahlverfahren ist jedenfalls äußerst selektiv. Ein mehrstündiger Wissenstest mit detaillierten Fragen aus der Welt der Spirituosen. “An welcher Stelle im Produktionsprozess kommt die Torfnote in den Whisky?”, “Bei welchen Destillaten kommt das Solera-System zur Anwendung?” oder “Welche Liköre oder Ansätze lassen sich in der Bar auch selbst herstellen?” Nur die vier Kanditat:innen mit der höchsten Punktezahl kommen in die nächste Runde. Dort wird zuerst gemixt und ein Drink zubereitet, dann treten die drei Kanditat:innen in einer Quizrunde, in der es auch um Schnelligkeit geht, gegeneinander an. Hochklassig ist auch die Jury des Eden Awards. Suwi Zlatic und sein Coach, Carole Rohrmoser-Stein (das Dreamteam der österreichischen Sommelierie, das stets mit Spitzenplatzierungen bei Sommelier-Welt- und Europameisterschaften für Aufsehen sorgt), Hans Reisetbauer (die Schnapsbrennerlegende aus dem oberösterreichischen Axberg), Andi Hotter (nicht weniger legendäre Barkeeper-Ikone aus dem Zillertal) und Spirituosenzampano Jürgen Deibel. Eine äußerst kritische Jury, die keine leichte Arbeit hatte.

Mit Wissen, Charme und einem sensationellen Cocktail setzte sich letztlich Manuel Schlüssler gegen die Konkurrenz durch. Sein ‘Malis Rosecal’ überzeugte mit solider Mezcal-Basis, Verjus und Honigsirup. Als würzigen Akzent setzte Manuel auf frische Zweige Rosmarin und Zitronenmelisse. Seinen spontanen Drink mit Rum, Verjus, Holunderblütensaft und ORGANICS Ginger Ale by Red Bull nannte Schlüssler übrigens kurzerhand ‘Rumblüte’. Was uns bestätigt, dass in der Euphorie des Siegestaumels auch noch Platz für den einen oder anderen Geistesblitz ist.
https://www.malisgarten.at/kulinarium/eden-bar-patisserie/