Egger: Gebt PIWIs eine Chance!

Egger: Gebt PIWIs eine Chance!

Der Klimawandel und damit einhergehende Wetterkapriolen setzen dem Weinbau stark zu. In seinem Kommentar erwägt der Kärntner Winzer Alexander Egger deshalb die Erweiterung seiner PIWI-Weingärten.

1200 Millimeter Niederschlag in zwei Monaten: Das entspricht bei uns in Kärnten normalerweise der durchschnittlichen jährlichen Regenmenge. Hinsichtlich solcher Wetterlagen ist der Anbau herkömmlicher europäischer Qualitätsrebsorten im Bio-Bereich nur noch schwer möglich. Die Frage ist daher: Was muss sich in den Weingärten ändern und wie können wir die Arbeit dort optimieren, damit es für uns Weinbauern wieder sicherer und damit auch wirtschaftlicher wird? Meine Überlegung ist es, mehr PIWI-Sorten einzusetzen. Schon jetzt haben wir über einen Hektar ausgepflanzt. Die Trauben verwenden wir für unseren Kärntner Satz. Doch leider hapert es nach wie vor mit der Akzeptanz von PIWIs, sowohl in der Sommelerie, als auch beim Gast. Woran liegt das?

PIWIs salonfähig machen

Liegt es am Geschmack? Oder an einem generellen Imageproblem? In dem Fall wäre es vermutlich ratsam, nur die Lage auszuweisen. Die enthaltenen Sorten wären zweitrangig und Vorbehalte würden erst gar nicht aufkommen. Oder braucht es einen anderen Namen, um PIWI-Sorten besser vermarkten zu können? Souvignier Gris, Muscaris, Sauvignac, Blütenmuskateller und andere zählen bereits zu den Qualitätsrebsorten, die auch sortenrein ausgebaut werden – nur dass bisher sehr wenige Sommelieren und Sommeliers sowie Gäste danach greifen. Die Skepsis gegenüber dem Geschmack könnte man bei Blindverkostungen ausräumen, indem PIWIs untergemischt werden.

Neben all dem stellt sich natürlich auch die Frage, inwieweit die österreichische Industrie mit biologischen Spritzmitteln weiterkommt. Wie wird sich die Forschung in Zukunft entwickeln? Bis diese Fragen geklärt sind, sehe ich in PIWIs eine große Chance, wieder sicherer durchs Jahr zu kommen.

Aufgezeichnet von Sonja Planeta

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop