Hol dir deine Wildcard zur Verkostung des Jahres
Benoît und Arnaud Ente! Der Grazer Weinhändler und Weinimporteur Philipp Schäffer bringt zwei der weltweit besten Winzer für eine exklusive Verkostung nach Wien! Wir haben 2 Wildcards für euch.
Schon der exklusive Rahmen zeigt die Besonderheit dieser Verkostung: Eingeladen sind exakt nur 40 Teilnehmer – ausgewählte Sommeliers sowie Journalisten. Sie werden im Palais Coburg am 25. Jänner von 15.30 bis 17.30 Uhr auf Arnaud und Benoît Ente treffen, zwei der besten Winzer weltweit.

Nach Wien bringt die beiden Superstars der Grazer Weinhändler und Weinimporteur Philipp Schäffer (Schæffer´s – Selektion feiner Weine): „Es ist eine große Ehre für uns, dass Arnaud und Benoît ihre Weine in Wien vorstellen. Jeder von ihnen produziert nur ein paar Tausend Flaschen, um die sich die ganze Weinwelt anstellt.“ Die Verkostung in der Coburg ist somit nicht nur eine Möglichkeit, die Winzer persönlich kennenzulernen, sondern auch ihre Weine zu kosten.
KALK & KEGEL hat für diese Verkostung zwei Wildcards. Und die geben wir an euch weiter! Bewerben für die Wildcards können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Gastro, die am Gast mit Wein arbeiten. Die Anmeldung für die Wildcards findet ihr am Ende dieses Artikels. Verlost wird am 22. Jänner.
Zur Verkostung stehen diese Weine:
Arnaud Ente
Bourgogne Aligoté 2015
Bourgogne Chardonnay 2015
Meursault Village 2015
Meursault Village Clos des Ambres 2015
Meursault 1er Cru Goutte d´Or 2015
Puligny-Montrachet 1er Cru Les Referts 2015
Benoît Ente
Bourgogne Aligoté 2016
Bourgogne Chardonnay 2016
Chassagne-Montrachet Village Les Houillères 2016
Puligny-Montrachet Village 2016
Puligny-Montrachet Village Nexe Flore 2016
Puligny-Montrachet 1er Cru Clos de la Truffière 2016
Arnaud Ente: Geringste Erträge für beste Qualität

Arnaud Ente ist einer der meist gesuchtesten Winzer der Burgund. Laut Inside Burgundy Autor Jasper Morris liegt der Stil von Arnaud irgendwo zwischen dem üppigen, hedonistischen Stil von Dominique Lafon und dem messerscharfen, straffen Stil von Francois Coche Dury. Für uns sind seine Weine extrem präzise, klar und finessenreich. Sie gehören mit absoluter Sicherheit zum Besten was wir aus der weißen Welt der Burgund kennen.
Arnaud steckt seine ganze Leidenschaft in die sehr alten Weingärten und betreibt einen Arbeitsaufwand pro Hektar wie keine andere Domaine in Meursault. Es werden gesamt 4 Hektar bewirtschaftet aus denen ca. 7.500 Flaschen gefüllt werden. Aus diesen geringen Erträgen resultiert auch unsere kleine Zuteilung.
Die Trauben werden in der Regel vor dem Pressen leicht gequetscht und anschließend zum Klären für ca. 24 Stunden stehen gelassen. Der Saft wird mit der Feinhefe in unterschiedliche Fässer gefüllt und anschließend spontan vergoren. Der Ausbau erfolgt 11 Monate im Holz und weitere 6 Monate im Tank. Gefüllt wird ohne Schönung und Filtration. Wichtig für Arnaud, ist die Verwendung unterschiedlichster Fässer um zusätzliche Komplexität in die Weine zu bringen. Es wird maximal 20% neues Holz verwendet, welches niemals im Vordergrund stehen darf.
Benoît Ente: Kleiner Bruder mit großen Weinen

1999 begann Benoît Ente, der jüngere Bruder von Arnaud, unter eigenem Etikett Wein abzufüllen. Die Reben seiner Weingärten hat sein Großvater gepflanzt. Sein Weingut zählt zu den kleinsten der Burgund und die Erträge & somit auch die jährliche Produktion sind streng limitiert, um beste Qualität und lagerfähige Weine zu gewährleisten.
Benoît macht neben seinen außergewöhnlichen Chardonnays sehr feinen Aligoté sowie elegante rote Burgunder. Der Stil seiner Weine ist von der berühmten Herkunft Puligny-Montrachet geprägt – schlanker und leichter im Alkohol als die Weine von seinem Bruder aus Meursault aber mit der selben fein-nervigen Säure ausgestattet.
Schæffer´s
Selektion feiner Weine
Kaiser-Josef Platz 6
8010 Graz
www.schaeffers.at
office@schaeffers.at
Hier kannst du dich für deine Wildcard zur Verkostung bewerben
Für eine Wildcard anmelden können sich alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Gastro, die am Gast mit Wein arbeiten. Die Verkostung findet am 25. Jänner 2019 von 15.30 bis 17.30 im Palais Coburg in Wien statt. Die Wildcards werden am 22. Jänner verlost, die GewinnerInnen verständigt und deren Namen auch veröffentlicht.