Furmint als Schaumwein-Könner

Furmint als Schaumweinkönner

Selbst in Slowenien noch ein Geheimtipp: Schaumwein aus der Rebsorte Furmint. Warum sich gerade diese Traube perfekt für Sprudel eignet? Wir haben einen gefragt, dessen Furmint Schaumwein unter die besten der Welt gekürt wurde – Dveri-Pax Kellermeister Danilo Flakus.

Die großen Champagnermarken sind bekannt – aber nicht immer bürgt der Name für Qualität. Ein Trend, der sich in der Sommelerie bemerkbar macht, sind deshalb Winzerschaumweine ebenso wie Champagner aus kleinen Häusern. Abseits von Muskateller-Sekt oder Riesling-Sekt hat sich vor allem eine Traube als besonders spannend für Schaumwein erwiesen: Furmint

Das Schloss Jaringhof mit dem Weinkeller von Dveri-Pax auf dem Gut Jarenina in Slowenien nur wenige Kilometer von Spielfeld. Stefan Leitner
World Wine Awards: Der Šipon Brut 2015 erhielt 88 von 100 Punkten.

Das weiß auch Danilo Flakus, Kellermeister bei Deri-Pax, dem slowenischen Weingut der Admonter Benediktinermönche, das bei den jüngsten „World Wine Awards“ mit 13 Medaillen zu den großen Gewinnern zählte. Unter den ausgezeichneten Weinen fand sich auch der „Šipon Brut 2015“. „Furmint – oder Šipon wie die Sorte in Slowenien genannt wird – eignet sich perfekt für Schaumwein. Sehr klar und frisch, schöne Säure und nicht zu aromatisch“, beschreibt Flakus. Die Trauben für den Dveri-Pax Schaumwein werden per Hand gelesen, Methode Traditionell und 18 Monate auf der Hefe gereift. „Glänzende Struktur und frische Säure“, urteilte die Decanter-Jury und vergab Bronze. 

„Schaumwein aus Furmint ist sogar in Slowenien noch relativ unbekannt. Und das obwohl die Traube hier ihren Ursprung hat“, sagt Verkaufsleiter Samo Simonic. „Das Klima in Jeruzalem ist optimal für diese Rebsorte. Der Sandboden sowie die auf Süden und Südwest ausgelegten Lagen in etwa 330 Meter Höhe bringen die besten Ergebnisse für Šipon.“ Auch er bestätigt den Trend der Sommelerie hin zu Winzer-Schaumweinen. Mit dem „Brut Natur“ sowie den „Brut Rosé“ hat Dveri-Pax noch zwei weitere Schaumweine im Programm. Flakus: „Selbstverständlich Flaschengärung.“

Vor allem bei gereiften Schaumweinen empfiehlt es sich auch, den Wein zu dekantieren. Simonic: „Hier kann ein ganz neues Trinkerlebnis entstehen.“

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop