Die perfekte Gelegenheit für die etwas andere Verkostung

Am 7. und 8. September steigt im Wiener Kursalon Hübner wieder die Gaul&Millau Genuss-Messe. Neben mehr als hundert Spitzenköchen sind auch an die hundert Weinbauern zu Gast, die quer durch ihr Sortiment verkosten lassen.
Nirgendwo sonst drängen sich Spitzenköche und Top-Winzer so dicht wie auf der Gault&Millau Genuss-Messe, die dieses Jahr zum vierten Mal am 7. und 8. September im Kursalon Hübner in Wien stattfindet. Ein Besuch bei diesem Gourmet-Event ist wie eine kulinarische Reise durch Europa mit aufregenden Kreationen von 100 Küchenchefs und spannenden Tropfen von 100 Weinmachern.
Newsletter
Du willst noch näher dran sein?
Dann werde Teil unserer Community und verpasse keine Neuigkeit mehr
Die Verkostungs-Stände sind international besetzt. Mit David Newstead, Executive Chef im Soneva Resort in Koh Kood Thailand, wird dieses Jahr zum ersten Mal Asien bei der Genussmesse vertreten sein. Zu den österreichischen 4-Hauben-Stars Konstantin Filippou (Konstantin Filippou), Silvio Nickol (Gourmet Restaurant Palais Coburg), Rudi Obauer (Obauer), Heinz Reitbauer (Steirereck) und Simon Taxacher (Simon Taxacher) gesellen sich außerdem die zwei deutschen Küchenchefs Daniel Schimkowitsch (L. A. Jordan, Deidesheim) und Bobby Bräuer (EssZimmer, München). Aus Slowenien reist Jure Tomič (Ošterija Debeluh, Brežic) an, aus Südtirol kommt Oskar Messner (Pitzock essen & trinken, Villnöß) und aus Israel Raz Rahav (OCD Restaurant, Tel Aviv), u. v. m.

Dem Staraufgebot an Küchenchefs steht eine mindestens ebenso beeindruckende Riege an Winzern gegenüber, die ihr Weinsortiment zum Probieren und Vergleichen anbietet und sich gern auf ein Gespräch über Jahrgänge und Terroirs einlässt. Es lohnt sich besonders, die Winzer-Stände mit offener Neugierde aufzusuchen, denn Martina und Karl Hohenlohe laden zu einer Begegnung der Generationen: Etablierte Weinmacher, wie Kurt Feiler (Weingut Feiler-Artinger), Doris & Leopold Sutter (Weingut Sutter), Josef Fritz (Weingut Josef Fritz), Thomas Kopfensteiner (Weingut Kopfensteiner), Markus Altenburger (Weingut Markus Altenburger), Erich & Walter Polz (Weingut Erich & Walter Polz), treffen auf junge Weinmacher, die mit ihrer zum Teil ungewöhnlichen Weinstilistik die Besucher der Messe überraschen werden. Die jungen Wilden werden vertreten durch Alex Zöller (Weingut Zöller), Leo Uibel (Weinhof Uibel), Robert Direder (Weingut Direder), Philipp Bründlmayer (Weingut Josef & Philipp Bründlmayer), Bernhard Ernst (Weingut Ernst) und Stefan Fuchs (Weingut Fuchs-Steinklammer).

Die Winzer
Sekt:
Weingut Bründlmayer, Weingut Tom Dockner, Weingut Steininger, Weingut Stift Klosterneuburg, Schlossweingut Graf Hardegg, Weingut Jurtschitsch, Martin & Anna Arndorfer, Weingut Fred Loimer, Weingut Erich & Walter Polz, Weingut & Sektmanufaktur Harkamp, Sektkellerei Szigeti, Schlumberger Wein- & Sektkellerei, Goldeck
ECKDATEN:
Wann:
7. und 8. September 2019, jeweils 12.00 bis 18.00 Uhr
Wo:
Kursalon Hübner,
Johannesgasse 33,
1010 Wien
Tickets nur im Vorverkauf erhältlich:
1 Tag: € 89,- Erwachsene / € 45,- Kinder 10 bis 16 Jahre
2-Tages-Pass: € 160,- Erwachsene / € 90,- Kinder 10 bis 16 Jahre
auf https://www.gm-events.at, im Ticketshop der Kronen Zeitung
und in allen Raiffeisenbanken in Wien und NÖ mit oeticket-Service sowie auf shop.raiffeisenbank.at.
Ermäßigung für Raiffeisen Kontoinhaber!
Freier Eintritt für Kinder bis 10 Jahre.
Mehr Infos unter www.gaultmillau.at