Hausschnaps mit Geschichte

Top-Weinkarte in Kopenhagen

Die Familie Michlits betreibt im burgenländischen Pamhagen einen Demeterhof wie aus dem Bilderbuch. Dort entstehen nämlich nicht nur außergewöhnliche Weine, es grasen auch Rinder und es sprießen Ur-Getreidesorten. Interview mit Angela und Werner Michlits sowie mit Niklas Peltzer.


Flasche oder glasweise Begleitung?
Glasweise, weil man mehr probieren kann.

Eine spannende Weinkarte ist…?
… wenn man das Gefühl hat, dass der Sommelier seinen eigenen Traum verwirklicht hat und sich bei der Erstellung der Weinkarte nicht nach Befindlichkeiten anderer richten musste.

Ein guter Sommelier kann…?
… die Freude an seiner Tätigkeit vermitteln und eigenständig handeln. Wir leben beim Weinmachen unsere Vorstellungen und der Sommelier soll im Restaurant die Freiheit haben seinen Weg zu gehen. Das finden wir schön. 

Eine spannende Weinkarte in Österreich hat…?
Spannend ist die Karte beim Heimlichwirt Peter Müller in Gols. Klein, dafür aber sehr ausgeglichen und man kann viele Neuigkeiten entdecken. Peter schafft es wie kaum ein anderer extrem charmant zu beschreiben und lässt einen in die Welt der Charakterweine förmlich eintauchen. Endlich also eine spannende Weinkarte im Seewinkel! Und dann natürlich die Weinkarte, die Lena Mattson in Neusiedl am See auf die Beine gestellt hat – in ihrem Lokal gibt es pannonische Burger und 250 Weine aus aller Welt. 

Eine spannende Weinkarte international hat…?
Das Ved Stranden 10 in Kopenhagen. Es hat eine der spannendsten Karten ohne eine Karte zu haben. Wir lieben den Wohnzimmer-Charakter im Ved Stranden, alle Sommeliers sind extrem gut geschult und nehmen einem die Wahl aus der Hand. Laufend wird Neues und Spannendes eingeschenkt und das ganze komplett Attitüden befreit.

Über diese Winzer*in in der Weinkarte freue ich mich besonders…?
Prinzipiell freuen wir uns über alle Weine von Winzern, die auf unserer Wellenlänge sind und die unser Ziel teilen. Das betrifft vor allem langjährige Weggefährten aus der Bio-Szene, wie den Stephan Mehofer oder Niki Saahs vom Nikolaihof oder Freunde aus unserer Renaissance Vereinigung wie Virginie & Nicolas Joly. Darüber hinaus trinken wir sehr gerne österreichische Weine vom  Rebenhof und Wertlisch sowie internationale Weine von Jonas & Daniel Brand (Pfalz), Jason Ligas (Griechenland), Old World Winery (Sonoma), Hiyu (Oregon), Pranzegg (Südtirol) und Laurent Cazottes (Südwestfrankreich). 

Wenn nicht Wein, welches Getränk dann?
Hausgemachte Tees oder Kräutersirupe.

Schnaps oder Espresso zum Abschluss?
Am liebsten ein Hausschnaps mit Geschichte.


Empfehlungen 

Weinbewertungen bedeuten für uns…?
… gar nichts mehr. Viel wichtiger sind uns Empfehlungen von Menschen, die sich wirklich mit unseren Weinen auseinander gesetzt haben. Bei Weinguides vermissen wir die Lebendigkeit.

Ein guter Wein ist…?
… ein Wein, der uns berührt und von dem wir einen nächsten Schluck trinken wollen. Er soll einen magischen, speziellen Moment schaffen und auf uns harmonisch wirken. 

Ein Statement für die weintrinkende Community…
Man soll viel mehr auf sich hören und ein eigenes Gespür und Wohlbefinden entwickeln, damit es nach außen strahlen und andere anstecken kann. 

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop