Simon Wieland: Man kann schon in jungen Jahren viel erreichen
NEXT GENERATION! Simon Wieland aus dem Schlosshotel in Velden zählt zu den größten Talenten unserer Branche. Wertschätzung, so sagt er, ist der wichtigste Baustein für junge Leute wie ihn.
Wie ist es, seine Lehre in einem der luxuriösesten Hotels Österreichs zu absolvieren?
SIMON WIELAND: Ich wollte schon immer Gastgeber sein und die Leute entertainen. Nicht, um dabei im Mittelpunkt zu stehen, das tun die Gäste, sondern indem ich ihnen meine Aufmerksamkeit schenke und individuell auf ihre Wünsche eingehe. Ich bin jetzt seit 1. September 2020 im Schlosshotel Velden und mache diesen Job seit dem ersten Tag mit voller Leidenschaft. Das Schönste dabei ist, über den Standard hinaus zu arbeiten. Mehr zu geben, als notwendig ist, und dafür Dankbarkeit zu bekommen, von den Gästen, aber auch von der Hotelleitung. Dass ich 2021 zum Falkensteiner Lehrling des Jahres ausgezeichnet wurde, ist schon ein Zeichen großer Wertschätzung.
Dabei wolltest du eigentlich Musiklehrer werden…
SIMON WIELAND: Das stimmt. Ich kann gar nicht sagen, was genau passiert ist, aber von einem Tag auf den anderen war das musische Gymnasium nicht mehr das richtige für mich. Dafür liebe ich es jetzt, Gastgeber zu sein.
Was war das bisher emotionalste Erlebnis in deinem Job?
SIMON WIELAND: Genau genommen bringt mich jeder Tag auf emotionale Höhen und Tiefen. Das ist auch das besondere an dem Job: Du kommst in die Arbeit und weißt nicht, was passieren wird. Es kann ein Stromausfall sein und alle eskalieren oder jemand bekommt einen Heiratsantrag. Ich hatte schon viel Unvorhergesehenes, sowohl positiver als auch negativer Natur. Und all das macht diesen Job so reizvoll.

Du hast bereits bei verschiedenen Wettbewerben dein Können unter Beweis gestellt. Was bringt dir das persönlich?
SIMON WIELAND: Die Teilnahme an Wettbewerben erfordert ein hartes Training, da muss man durchbeißen. Aber die Genauigkeit, die Perfektion, die ich dabei gelernt habe, zieht sich mittlerweile bis in mein Privatleben. Ich bin organisierter geworden. Außerdem profitiere ich von dem Netzwerk, das sich vor allem beim Young Talents Cup des Magazins Falstaff Profi gebildet hat. Wenn man gewinnt, ist das sowohl für einen selbst, als auch für den Arbeitgeber eine super Werbung. Ich hatte das Glück, dass ich mit Kathrin Nußbaumer (Anm.: WKO Talenteakademie Kärnten) trainieren konnte, wir kennen uns aus der Berufsschule.
Die Branche kämpft mit Imageproblemen, viele kritisieren den Umgang mit Mitarbeiter:innen. Wie siehst du das?
SIMON WIELAND: Als Arbeitgeber:in ist es wichtig, dass man seinen Mitarbeiter:innen gegenüber Wertschätzung zeigt. Dass der Hoteldirektor oder die Hoteldirektorin präsent ist, durch die Abteilungen geht, mit den Leuten redet und sie motiviert – so wie das bei uns der Fall ist. Natürlich spielt auch das Gehalt eine Rolle. Wenn man gute Arbeitskräfte haben möchte, muss man über den Kollektivvertrag hinausgehen. Wir machen den Job, weil wir ihn lieben, es ist aber dennoch ein zusätzlicher Ansporn, wenn man dafür auch gerecht entlohnt wird.
Was denkst du über das Thema Arbeitszeiten?
SIMON WIELAND: Unser Anspruch in der 5-Sterne-Hotellerie ist, dass die Dienstleistung über den Standard hinausgeht. Wenn uns ein Gast braucht, dann sind wir für ihn da – und dazu gehört, dass man auch mal länger bleibt, als es der Dienstplan vorsieht.
In der Gastronomie und Hotellerie bieten sich Chancen auf der ganzen Welt, viele zieht es ins Ausland. Welche Pläne hast du dahingehend?
SIMON WIELAND: Arbeiten im Ausland ist definitiv interessant für mich. Ich möchte meine jungen Jahre aber erst noch für weitere Aus- und Weiterbildungen im Inland nutzen. Wir haben in Österreich eine bunte Mischung an tollen Betrieben. Es ist super im eigenen Land zu arbeiten.
- Name: Simon Wieland
Geburtsdatum: 26. April 2005
Arbeitgeber: Falkensteiner Schlosshotel Velden
Ort: Velden am Wörthersee (Kärnten)
Aktuelle Position: Auszubildender (noch bis Mai 2023)
Ausbildung: Lehre zum Restaurantfachmann
Auszeichnungen: Gewinner Falstaff Young Talents Cup 2021 (Kategorie Gastgeber), Falkensteiner Lehrling des Jahres 2021, Kärnten Landesmeister 2022, Gold bei den Österreichischen Staatsmeisterschaften 2022, nominiert für Lehrling des Jahres Kärnten 2023