Braunstein: Wein ist geballte Emotion
Nachhaltigkeit ist bei Birgit Braunstein ein gelebtes Prinzip, basierend auf dem bekannten 3-Säulen-Modell. Wie sie dieses auslegt, beschreibt sie in ihrem Kommentar.
Wein ist ein emotionales Getränk. Eines, das Geschichten erzählt, vom Jahrgang, dem Boden, dem Klima, der Handschrift der Winzerin oder des Winzers. Die Biodynamie ist für mich der einzige Weg, den ich gehen kann, um all das herauszuarbeiten und gleichzeitig die Gesundung der Natur zu fördern. Es ist unser Weg in die Zukunft, denn durch die Biodynamie haben wir vitale Böden, reife Trauben und eine Balance in unseren Weingärten. Doch Nachhaltigkeit, so wir sie verstehen, muss ganzheitlich gelebt werden – basierend auf den drei Säulen Ökologie, Ökonomie und Soziales.
Berührend
Die Ökologie betrifft in erster Linie unsere Weingärten. Sie liegen am Hang des Leithabergs und damit in einer Region, die vom Terroir begünstigt ist. Wir gehen respektvoll und achtsam mit ihnen um und schaffen es dadurch, große Terroirweine zu erzeugen. Die Ökonomie liegt in meiner Verantwortung als Unternehmerin. Wir denken nicht in Trends, sondern in Generationen. Unser Weingut ist über 400 Jahre alt, zum Teil sind Mitarbeiter:innen seit 20 Jahren bei uns. Dazu kommen langfristige Beziehungen zu Lieferant:innen und Partner:innen. Beständigkeit ist gerade in Zeiten wie diesen ein wertvoller Anker.
Der soziale Aspekt ist mir ein besonders wichtiger. Ich möchte die Menschen mit meinem Wein berühren. Unser Hof ist seit 2022 der erste burgenländische Green Care Gartenhof. Wir laden Menschen ein, mit uns in den Weingarten zu spazieren, die Natur und sich selbst wahrzunehmen und Gesundung zu erfahren. Wir veranstalten Seminare, Talks und Markttage. All das tun wir, um ein Miteinander, ein Wachstum zu fördern und vor allem, um freud- und friedvolle Momente zu schenken. Ganz nach dem Motto: Das Leben ist ein Fest – und du bist eingeladen!