Tinhof: Das Geheimnis unseres Neuburger Ried Oberberg
Wie ein aufgelassener Kalksteinbruch den Wein auf einzigartige Weise prägt, verrät Erwin Tinhof in seinem Kommentar.
Die Eisenstädter Ried Oberberg ist ein historischer Ort. Unser Weingarten aus 50 Jahre alten Neuburger Rebstöcken ist der einzige, den es in dieser 1570 erstmals urkundlich erwähnten Lage noch gibt. Wir haben ihn vor ein paar Jahren gepachtet, auf Bio umgestellt und mit dem Jahrgang 2019 den ersten Wein in die Flasche gebracht. Der Leithakalk hier oben ist besonders karg, porös und subtil. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt ein kleiner, aufgelassener Kalksteinbruch. Er wurde einst genutzt, um den Kalvarienberg und die berühmte Haydnkirche – auch Bergkirche genannt – in Eisenstadt zu bauen.
Begünstigt durch den Kalksteinbruch herrscht in der Ried Oberberg ein warmes Kleinklima, dass es uns ermöglicht, die Trauben sehr zeitig mit einer optimalen Reife zu lesen. Wir lassen sie spontan vergären und bauen sie in zwei gebrauchten 228 Liter Fässern oder einem gebrauchten 500 Liter Fass aus. Einen biologischen Säureabbau gibt es nicht, wodurch die Lagencharakteristik und Sortentypizität in diesem feingliedrigen und präzisen Neuburger besonders stark zum Ausdruck kommen.