Zieht sich der Guide Michelin nun komplett aus Österreich zurück?

Zieht sich der Guide Michelin nun komplett aus Österreich zurück?

Österreich droht nun auch seine Sterne in Wien und Salzburg zu verlieren. Die KALK&KEGEL Petition für das Michelin Comeback zählt indessen bereits 20.000 Unterstützer:innen. Internationale Michelin Bewerbung bringt Millionen Einnahmen für den Tourismus.

Es soll die letzte Ausgabe des Guide Michelin Main Cities of Europe gewesen sein, die Ende Jänner dieses Jahres veröffentlicht wurde. Das zumindest hören wir immer wieder hinter vorgehaltener Hand. Eine offizielle Bestätigung seitens des Guide Michelin bleibt allerdings aus. Fest steht: In den vergangenen Jahren haben sich immer mehr Länder aus Europa dem Guide Michelin für eine flächendeckende Bewertung angeschlossen, was eine eigene Publikation für die sogenannten „Main Cities of Europe“ immer unwahrscheinlicher werden lässt. Zuletzt erschien dieser Guide nur mehr online.

Damit droht Österreich nun komplett von der internationalen Landkarte des wichtigsten und bekanntesten Restaurantführers der Welt zu verschwinden und damit – zumindest in den Augen der internationalen Gäste – in die kulinarische Bedeutungslosigkeit abzudriften. Der Guide Michelin ist nichts anderes als ein internationales Marketingtool für den Tourismus in Österreich. Und dieses nutzen wir bereits seit 2010 nicht mehr.

Millionen an Mehreinnahmen

Den Recherchen unserer Arbeitsgruppe* zufolge würde der Guide Michelin in österreichischen Tourismusregionen eine Steigerung der Nächtigungszahlen im zweistelligen Bereich bewirken, an die 50 Millionen Euro an Mehreinnahmen lukrieren und ein progressives Werkzeug gegen den Personalmangel sein. Und das alles bei vergleichsweise geringen Kosten von etwa 90.000 Euro pro Bundesland pro Jahr – finanziert zu zwei Drittel aus öffentlichen Geldern. Damit will der Guide Michelin seine Unabhängigkeit wahren. Details zu unseren Recherchen werden wir in den kommenden Tagen veröffentlichen.

Inzwischen zählen wir an die 20.000 Unterstützer:innen aus mehr als 1000 Betrieben für unsere Petition „Holen wir uns die Michelin Sterne zurück“. Diese breite Unterstützung gibt uns die Kraft in den kommenden Wochen Gespräche mit der Politik zu führen mit dem Ziel, dass das Tourismusland Österreich endlich wieder seinen Platz auf der internationalen Landkarte der besten Restaurants zurückbekommt.

Es ist höchste Zeit. Denn schon 2024 könnten wir auch die Sterne in Salzburg und Wien verlieren.

Hier könnt ihr unsere Petition unterzeichnen:

    Petition zum Comeback des Guide Michelin in Österreich. Wir werden dich über die nächsten Schritte laufend informieren. Mit der Übermittlung dieses Formulars gibst du deine Zustimmung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten - gemäß der Datenschutzbedingungen und lt. aktueller DSGVO - zur Bearbeitung der Anfrage. Selbstverständlich werden die Daten nicht an Dritte weitergegeben. SCHÖN, DASS DU DABEI BIST!

     

    * In einer kleinen Arbeitsgruppe versuchen wir eine vernünftige Strategie für die Gespräche mit der Politik zu planen und umzusetzen. Diese Arbeitsgruppe besteht aus KALK&KEGEL sowie aus Vertreter:innen der Metro, des Restaurants „Rau – Nature based cuisine“ in Oberösterreich sowie der Kulinarik-Kompetenz & Unternehmensberatung „Tischgesellschaft“. Unterstützt wird unsere Petition zudem von der ÖGZ, der Österreichischen Gastronomie- und Hotelzeitung. 

     

    0
      0
      Bestellung
      Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop