Bettina Veratschnig: Die Arbeitszeiten haben Vorteile

Bettina Veratschnig: Die Arbeitszeiten haben Vorteile

NEXT GENERATION! Von Keutschach nach Hollywood: Die Kärntnerin Bettina Veratschnig hat sich beruflich hohe Ziele gesteckt – und ist auf dem besten Weg, sie auch zu erreichen.

2022 war ein erfolgreiches Jahr für dich: Du hast bei den Landes- und Staatsmeisterschaften in der Kategorie Restaurantservice jeweils Silber geholt und dich für die EuroSkills 2023 qualifiziert. Wie fühlt sich das an?
BETTINA VERATSCHNIG: Als ich meinen Namen gehört habe, konnte ich es zuerst gar nicht glauben. Es war ein unbeschreibliches Gefühl. Wann hat man schon einmal die Chance, zu den EuroSkills zu fahren? So eine Möglichkeit gibt es nur ein Mal im Leben, die muss man ergreifen. Überhaupt würde ich jedem empfehlen, an Wettbewerben teilzunehmen. Klar, nicht jeder ist der Typ dazu und man muss viel Zeit in die Vorbereitungen investieren, aber was man dadurch erreichen kann, ist einmalig. Und wenn man sich anschließend damit wo bewirbt, dann sind die Leute schon begeistert. Immerhin sagt die Auszeichnung viel darüber aus, was man kann.

Du arbeitest derzeit im Restaurant Karawankenblick. Was macht den Job für dich besonders?
BETTINA VERATSCHNIG: Ich kenne den Betrieb seit meiner Kindheit. Wir sind als Familie oft zum Essen gekommen. Bevor ich die Lehre begonnen habe, habe ich zuerst ein Pflichtpraktikum gemacht. Eigentlich wollte ich ja Kindergärtnerin werden, aber ich bin froh, dass ich mich umentschieden habe. Ich fühle mich im Karawankenblick unglaublich wohl und dieses Gefühl hat sich in den letzten Jahren noch verstärkt. Schon mein Seniorchef, aber auch mein aktueller Chef Christoph Schaschl haben mich immer unterstützt. Durch meine Lehre zur Restaurantfachfrau bin ich in unterschiedlichen Arbeitsbereichen tätig und ich lerne jeden Tag neue Leute kennen. Unter den Kolleg:innen sind wundervolle Freundschaften entstanden. Sogar unseren Gästen fällt das auf. Wir hören oft, dass man merkt, wie wohl wir uns alle fühlen.

Die Gastro bietet immer wieder emotionale Erlebnisse, sagt Bettina Veratschnig.

Was waren deine bisher emotionalsten Job-Erlebnisse?
BETTINA VERATSCHNIG: Dazu gehören definitiv Hochzeiten. Der Moment, wenn ich alles aufgedeckt habe, das Brautpaar zu mir kommt und mir Komplimente macht. Erst kürzlich hatte ein Paar sogar Tränen in den Augen, als sie die gedeckte Tafel gesehen haben. Das berührt mich schon sehr. Ein Highlight war aber auch mein Geburtstag. Meine Familie war da und die ganze Terrasse mitsamt den Kolleg:innen und Gästen hat Happy Birthday gesungen.

Die Arbeitszeiten in der Branche sind ein heiß diskutiertes Thema. Wie stehst du dazu?
BETTINA VERATSCHNIG: Ganz ehrlich? Natürlich gibt es Tage, an denen man gerne früher aus oder lieber frei gehabt hätte. Es ist nicht immer leicht, vor allem in der Hauptsaison. Aber wenn man in die Gastro geht, dann hat man sich bewusst für diesen Beruf entschieden und weiß auch über das Thema Arbeitszeiten Bescheid. Grundsätzlich gibt es ja viele Möglichkeiten, was die Zeiten betrifft, man kann zum Beispiel in der Frühschicht arbeiten. Ich persönlich bin eine Langschläferin, dadurch liegen mir die Abenddienste mehr. Wichtig ist aber natürlich auch das Arbeitsumfeld. Wenn das passt – und das ist bei mir im Karawankenblick definitiv der Fall – dann geht man gerne arbeiten, egal um welche Uhrzeit oder an welchem Tag.

Großer Erfolg: Silber bei den Landes- und Staatsmeisterschaften in der Kategorie Restaurantservice.

In der Gastro bieten sich Chancen auf der ganzen Welt, viele zieht es ins Ausland. Hast du dahingehend Pläne?
BETTINA VERATSCHNIG: Aktuell noch nicht. Im Moment konzentriere ich mich auf die Berufseuropameisterschaften, die finden im September 2023 in Polen statt. Wobei mich das Ausland schon interessieren würde. Vielleicht Amerika? Das Land hat mich schon immer fasziniert. Und wenn ich mir vorstelle, wie ich in Los Angeles einem berühmten Hollywood-Star Essen serviere, dann fühlt sich das schon gut an.

  • Name: Bettina Veratschnig
    Geburtsdatum: 7. August 2001
    Arbeitgeber: Restaurant Karawankenblick am Pyramidenkogel
    Ort: Keutschach am See (Kärnten)
    Aktuelle Position: Chef de Rang
    Ausbildung: Lehre (mit Matura) zur Restaurantfachfrau
    Auszeichnungen: Austrian Skills 2022 (Silber Restaurantservice), Junior Skills Kärnten (Silber Restaurantservice)

WIR SIND STOLZ AUF DIE UNTERSTÜTZUNG DER NEXT GENERATION DURCH DIE WKO KÄRNTEN.

Tags : Kärnten
0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop