Nadine Müller: Die ganze Welt steht mir offen
Von Spittal an der Drau hinaus in die ganze Welt. Diese einzigartige Möglichkeit, die es nur in der Gastro gibt, will Nadine Müller ergreifen.
Du hast sowohl die Lehre zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin als auch zur Restaurantfachfrau absolviert. Warum zwei Ausbildungen?
NADINE MÜLLER: Ich wollte immer in der Gastronomie arbeiten. Die Ausbildungsmöglichkeiten, die wir in Österreich haben, sind bemerkenswert und weltweit sehr anerkannt. Zu Beginn meiner Lehrzeit wurde ich gefragt, ob ich zusätzlich die Lehre zur Restaurantfachfrau machen will und ich habe Ja gesagt. Zwar dauert die Ausbildung dadurch ein Jahr länger, aber ich habe danach zwei Berufe. Ich kann mir aussuchen, in welchem Bereich ich arbeiten möchte. Mir stehen alle Möglichkeiten offen.
Du arbeitest derzeit im Stadthotel Ertl. Was macht den Job für dich besonders?
NADINE MÜLLER: Das Ertl ist ein familiär geführtes Haus, dadurch habe ich eine sehr enge Bindung zur Geschäftsleitung, aber auch zu meinen Kolleg:innen. Wir haben ein sehr schönes Arbeitsklima. Einer der berührendsten Momente ist immer die Silvesternacht. Es gibt kein anderes Event, bei dem Gäste und Mitarbeiter:innen so eng miteinander verbunden sind. Wenn um 00:00 Uhr das Feuerwerk losgeht, zählt nur das Beisammensein. Das ist ein wunderschönes Erlebnis. Generell denke ich, dass diese Nähe zum Gast etwas ist, das die Branche speziell macht und das uns von anderen unterscheidet.
Was war dein bisher größter beruflicher Meilenstein?
NADINE MÜLLER: Der dritte Platz bei den JuniorSkills Kärnten 2022. Ich wollte so viel wie möglich erreichen und habe meine gesamte Freizeit in die Vorbereitungen investiert. Es ist eine gute Gelegenheit, sich als Lehrling zu beweisen, allerdings muss man unbedingt ein Interesse an dem Beruf und eine gewisse Hartnäckigkeit mitbringen, sonst sind die Gewinnchancen gering.

Welche Eigenschaften braucht es noch in deinem Job?
NADINE MÜLLER: Man muss sich für die Bedürfnisse der Gäste interessieren. Hat jemand einen Wunsch, sollte man diesen auch erfüllen. Hier im Ertl haben wir alle ein sehr großes Herz. Wir wollen, dass unsere Gäste zufrieden sind.
Und was zeichnet wiederum einen guten Arbeitgeber, eine gute Arbeitgeberin aus?
NADINE MÜLLER: Offenheit und Verständnis für die Mitarbeiter:innen. Außerdem ist es wichtig, dass das Arbeitsklima passt und die Leute sich wohlfühlen. Ich denke, dass das schlechte Image der letzten Jahre daran liegt, dass viele Betriebe ihre Mitarbeiter:innen nicht so gut ausgebildet haben, wie man es sich wünschen würde, und das Arbeitszeiten nicht eingehalten wurden, man 7-Tage-Wochen hatte oder generell viel durcharbeiten musste. Aber der Ruf wird wieder besser. Das Land Kärnten setzt sich zum Beispiel stark für die Gastronomie ein. Was ich bei uns sehr geschätzt habe, ist, dass wir in Zeiten von Personalmangel auch mal zwei Tage zugesperrt haben. Das zeigt, dass man auf die Bedürfnisse seiner Mitarbeiter:innen schaut. Wenn ich einen Arbeitgeber habe, der darauf keine Rücksicht nimmt, muss ich für mich selber entscheiden, ob ich weiterhin in diesem Betrieb bleiben will, weil er zum Beispiel im Lebenslauf gut ausschaut, oder ob ich in einen Betrieb gehe, der besser für mich passt.

Es heißt, die Gastro bietet die besten Aufstiegschancen. Hat sich das für dich schon bewahrheitet?
NADINE MÜLLER: Absolut. Ich bin seit fünf Jahren im Ertl, habe als Lehrling an der Rezeption angefangen und bin jetzt Chef de Rang im Restaurant. Ich habe mir immer viel Mühe gegeben und mir ein umfangreiches Wissen und Können angeeignet.
Wie sieht es mit deinen Zukunftsplänen aus?
NADINE MÜLLER: Ich werde ab September 2023 erstmals ein Jahr ins Ausland gehen – nach Holland, an die Küste, um dort als Barkeeperin in einer Strandbar zu arbeiten. Es ist ein wunderschöner Ort direkt am Meer, vergleichbar mit der Ostsee. Dass ich dorthin gehe, ist ein persönlicher Traum von mir. Ich bin seit zwei Jahren im Service tätig, der Bereich gefällt mir einfach am besten. An der Cocktailbar habe ich bisher die wenigste Erfahrung sammeln können, deshalb will ich mich in diesem Bereich vertiefen. Und danach: mal schauen! Ich will auf jeden Fall in verschiedenen Ländern arbeiten und dazwischen immer wieder nach Österreich zurückkommen. Ich erwarte mir dadurch viele neue Erfahrungen und viel Wissen. Jedes Land hat einen anderen Service, jede Kultur, jeder Gast andere Bedürfnisse. Ich will mir so eine Art Gesamtpackage aneignen. Vielleicht, um später mal ein eigenes Restaurant oder eine eigene Bar zu eröffnen oder als sehr guter Chef de Rang zu arbeiten.
- Name: Nadine Müller
Geburtsdatum: 19. Dezember 2002
Arbeitgeber: Hotel Ertl
Ort: Spittal an der Drau (Kärnten)
Aktuelle Position: Chef de Rang, Barkeeperin
Ausbildung: Lehre zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin und zur Restaurantfachfrau
Auszeichnungen: JuniorSkills Kärnten 2022 (Bronze, Kategorie Hotel und Rezeption), JuniorSkills Austria 2022 (Silber, Kategorie Rezeption)