
Grüner Veltliner, Personalgetränk und Sauvignon Blanc

Thomas Juranitsch zählt zu den besten Sommeliers in Österreich und ist in der Wiener Coburg als Restaurantleiter im 5-Hauben-Restaurant “Silvio Nickol” beschäftigt. Für KALK & KEGEL verrät er seine Top-3 Quarantäne Weine.
Viele von uns verbringen gerade gezwungenermaßen sehr viel Zeit zu Hause. In Zeiten wie diesen ist es natürlich von Vorteil, ein paar gute Tropfen griffbereit zu haben. Ich lege hier den Schwerpunkt auf Österreichischen Wein. Viele heimische Winzer, Händler und Vinotheken haben Online Shops und bringen die Weine größenteils versandkostenfrei zu euch.
Tement Sauvignon Blanc Zieregg 2017, Berghausen – Steiermark

Das Weingut Tement ist uns ja allen bekannt. Es liegt in Berghausen an der Grenze zu Slowenien. Einer der Vorzeige-Betriebe in Österreich, internationaler Klasse und eine herzliche Familie. Hier kommt man gerne vorbei! Und wenn es die Zeiten wieder zu lassen, kann ich nur einen Ausflug nach Berghausen und eine Nächtigung in der Winzarei empfehlen – diese Aussicht und das Ambiente dort sind spektakulär.
Der Wein, der mir am meisten am Herzen liegt, ist der Sauvignon Blanc Zieregg 2017: Was für ein Hammer Jahr war das denn! Die Lage Zieregg liegt auf 330 bis 490 Metern Seehöhe und ist durchzogen von Korallenkalk und Kalkverwitterungsgestein. Die Rebstöcke sind 40-Jährig und die Lese ist reine Handarbeit. Der Wein ist von Anfang bis Ende einfach nur WOW: Würzige Nase, kräuterlich, leichte Rauchigkeit und je länger im Glas bildet sich eine zarte Feuerstein-Note.
Und dann der Gaumen: so vielschichtig, elegant, mineralisch, Power und Druck ohne Plump zu wirken oder gar an zu ecken. Das macht jetzt einfach schon so viel Spaß. Der Wein kann noch eine lange Zeit im Keller gelagert werden, aber es fällt mir halt sehr schwer, wenn er jetzt schon so schmeckt!
Arndorfer Grüner Veltliner Per Se 2015, Strass – Kamptal

Das Weingut Arndorfer in Strass im Kamptal steht für Individualität, Kreativität und Personalität. Das Weinsortiment ist ein Unglaubliches – von Lagenweinen bis hin zur Per Se Linie wird eine breite Vilefalt geboten. Einer meiner Favoriten ist der Grüner Veltliner Per Se 2015. Per Se – also „Von Selbst“ – ist so wie es der Name schon ein bisschen vermuten lässt, ein Wein, der sein Potenzial von selbst entfalten kann. Minimaler Schwefel, unfiltriert und Maische vergoren.
Die Farbe zeigt ein strahlendes Orange mit gelben Reflexen. Aber nicht erschrecken: Diesen Farbton bekommen Weine, die eben für eine längere Zeit auf der Maische vergoren werden. In der Nase dann eine unglaubliche Kräuterwürze, Aromen von zarter Schwarztee, Limette und weißen Blüten. Am Gaumen ein wahres Feuerwerk: Mineralisch, pfeffrig, kernig, Orangenschalen und Mandarine. Fein, elegant und harmonisch dazu noch ein vollmundige Abgang. Ein echter Speisenbegleiter!
Am besten für mich zu gebratenem Fisch mit Beurre blanc und Salat!
Andert Personalgetränk 2018, Pamhagen – Burgenland

Der 4,5 ha große Familienbetrieb setzt schon seit vielen Jahren auf die Biodynamie. Der richtige Umgang mit der Natur wird hier groß geschrieben. Sei es beim Wein oder beim etwa ein Hektar großen Kräutergarten. Wenn man hier ankommt wird man stets herzlich empfangen und gut versorgt. Da vergehen die Stunden wie Minuten.
Und jetzt zum Personalgetränk: Wieso Personalgetränk ? Im Jahr 2016 hatte die Familie im April hundert Prozent Frostschäden. Aus der Ernte des zweiten Triebes reichte es nur mehr für ein halbes Fass Ruländer. Dieses wurde dann mit Rotwein aufgefüllt. Das Resultat war ein unglaublicher süffiger Wein. Am häufigsten wurde er dann vom Personal selbst getrunken. Deswegen Personalgetränk.
2018 ist es eine Cuvée aus 50 % Zweigelt aus Pamhagen und 50 % Welschriesling aus den Weingärten vom befreundeten Demeterwinzer HP Harrer aus Neusiedl am See. Der Wein reift in gebrauchten Barriques und kommt ungeschminkt, mit minimalem Schwefel bei der Füllung in die Flasche.
Trinkfreude pur! Helle Beerenaromatik, feine würze und eine tolle Frische. Das macht Spaß, besonders wenn man ihn noch leicht gekühlt genießt. Sonnenstrahlen, ein Glas und vielleicht noch eine kleine Jause dazu. Herz was willst du mehr!

Power und Raffinesse
Als Sommelier bei 2-Sterne-Koch Silvio Nickol im Palais Coburg kann Thomas Juranitsch auf einen der wertvollsten Weinkeller der Welt zurückgreifen. In Wien hat sich der beliebte Sommelier zu Beginn seiner Karriere schon im Restaurant “Kussmaul” einen Namen gemacht. Gemeinsam mit Hubert Peter und den Winzerbrüdern Michael und Erich Andert hat er auch einen Wermut auf den Markt gebracht – voller Power und trotzdem mit feiner Raffinesse – wie Juranitsch selbst.
