Sommeliers werden immer wichtiger für die Gastro

Sonst geh ich zum Automaten…

Leo Uibel lässt sich mit seinen Weinen in kein Schema pressen. Lebendig und echt müssen sie sein, ohne verfälschende Additive. Auch als Gast schätzt er es, wenn man ihm reinen Wein einschenkt.

Flasche oder glasweise?
LEO UIBEL: Bei einem Essen mit Freunden ist immer Flasche angesagt. Alleine oder zu zweit gerne die Weinempfehlung, aber glasweise.

Eine spannende Weinkarte ist…?
LEO UIBEL: …nach Weintyp und Geschmacksbild erstellt, nicht nach Sorte oder Region. Wenn sie schon Katalog-Charakter hat, dann sollte sie zumindest kreativ gestaltet sein. Warum nicht mal eine Unterteilung wie „easy drinking“, „freaky“, „Rot gehaltvoll“, „super fruity“, „kräutrig/würzig“ oder ähnliches?

Deine Erwartung an den Sommelier?
LEO UIBEL: Er soll mir ein Geschmackserlebnis bieten. Sonst kann ich mir meine Auswahl beim Automaten auch selber abholen. Ich will Infos und Geschichten zum Wein. Das ist so wie mit der Lesemaschine, die eh alles super macht. Ja, aber es sind die kleinen Details, die dann doch den Unterschied machen. In Zukunft noch viel mehr. Sommeliers werden immer wichtiger für die Gastro.

Ein Perfect Match?
LEO UIBEL: Die Festplatte wurde zu oft gelöscht. Ich lasse mich immer wieder gerne überraschen.

Über welche Winzer freust du dich, wenn du sie in der Weinkarte liest?
LEO UIBEL: Neben meinen Freunden von den Jungen Wilden Winzern sind das vor allem jene Kolleginnen und Kollegen, die mich auf meinem Weg immer begleitet und inspiriert haben: Quantum Winery, Claus Preisinger, Franz Weninger, Trapl, Muster, Ploder, Strohmeier, Warga-Hack. International sind es Čotar und das Weingut Odinstal.

Welche Rolle spielen Weinbewertungen für dich?
LEO UIBEL: Eine geringe, weil wir unseren Echtweinen Zeit geben. Dadurch kann ich sie bei Bewertungen selten einreichen, weil sie noch nicht fertig sind.

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop