Juranitsch und Kneidinger: Nur großartige Sommeliers sorgen für großartige Weinkarten
Star Wine List: Die beste Weinkarte der Welt kommt aus Österreich und zwar aus dem Restaurant Silvio Nickol im Palais Coburg. Interview mit den beiden Sommeliers Wolfgang Kneidinger und Thomas Juranitsch.
Welche Philosophie steckt hinter eurer Weinkarte?
Wolfgang Kneidinger und Thomas Juranitsch: Wir streben danach, die besten Weine zu haben, ohne uns auf bestimmte Weingüter oder Trends zu konzentrieren. Und wir versuchen, eine umfangreiche Jahrgangstiefe anzubieten, aber ohne sie überstürzt in unsere Weinkarte aufzunehmen. Um das zu erreichen, haben wir ein phänomenales Sommelier-Team und hatten das Glück, auch in den vergangenen Jahren mit großartigen Sommeliers zusammengearbeitet zu haben. Ohne sie wäre das nicht möglich.

Wie viele Flaschen habt ihr insgesamt? Und wie viele unterschiedlichen Etiketten?
In unserem Keller lagern rund 60.000 Flaschen mit 5800 verschiedenen Etiketten. 5000 davon stehen derzeit auf der Weinkarte.
Was ist das schwierigste, eine Weinkarte wie die eure aufzubauen?
Da jede Flasche Wein einzigartig ist und anders zu behandeln ist, müssen wir darauf achten, dass sie im richtigen Moment auf unserer Weinkarte auftaucht und die Weine nicht überreifen. Unser Sommelier-Team erstellt einen Plan für die Weine, die wir im nächsten Jahr, zwei oder fünf Jahren verkaufen werden. Wir überprüfen diesen Plan zweimal im Jahr und können so sicher sein, dass die Weine auf dem Höhepunkt getrunken werden.
Die beste Weinkarte der Welt zum Download: Weinkarte Restaurant Silvio Nickol
Was macht eurer Meinung nach eine Weinkarte großartig?
Eine große Sammlung verschiedener Weine aus den besten Regionen und Winzern der Welt. Es geht nicht nur darum, sich auf die berühmten oder bekannten Winzer zu konzentrieren, sondern sicherzustellen, dass die besten Jahrgänge zu fairen Preisen angeboten werden.

Gibt es etwas Besonderes, das ihr in Bezug auf die Auswahl erweitern oder ändern wollt?
In den letzten neun Jahren haben wir uns mehr auf österreichische Weißweine, Burgunder, deutsche Weißweine und Rhône konzentriert und weniger auf Bordeaux. Wir denken, dass wir so weitermachen werden.

* KALK&KEGEL ist Partner der Star Wine List. Das Interview wurde von den Autoren der Star Wine List übernommen. Alle Sieger findet ihr unter diesen Link: https://starwinelist.com/wine-story/star-wine-list-of-the-year-international-all-the-winners