Lisa Pierer: Unsere Branche ist wie eine große Familie

Lisa Pierer: Unsere Branche ist wie eine große Familie

NEXT GENERATION! Als Rezeptionistin im Imlauer Hotel Schloss Pichlarn sorgt die Steirerin Lisa Pierer täglich für zufriedene Gäste. Das Arbeitsklima in der Gastro schätzt sie besonders.

Wie ist es, in einem historischen Schloss zu arbeiten?
LISA PIERER: Ich arbeite dort, wo andere Urlaub machen – das hat natürlich seinen Reiz. Ich mag die Lage, den Blick auf die Berge, die Geschichte. An der sind auch unsere Gäste immer sehr interessiert. Wir haben vor dem Haus zum Beispiel eine 1000 Jahre alte Linde stehen, allein das sorgt schon für Gesprächsstoff. Und viele kennen uns aus der Serie „Die Bergrettung“. Das Hotel ist einer der Drehorte. Auch ich bin so auf den Betrieb aufmerksam geworden. Dann habe ich hier mein Pflichtpraktikum gemacht und bin hängen geblieben. Eigentlich wollte ich in die Gärtnerei oder Floristik gehen. Die anderen Lehrlinge im Hotel haben mir dann geraten, gleich die Lehre zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin zu machen, weil sie umfassender ist.

Was bedeutet das, wie läuft die Lehre ab?
LISA PIERER: Jeder Tag bringt Abwechslung. Während der Lehrzeit kann man in jeden Bereich und in jede Abteilung hineinschnuppern, sei es Rezeption, Küche, Service oder Events. Man erfährt, wie die einzelnen Abteilungen zusammenarbeiten und Informationen weitergegeben werden, sprich die Kommunikation im Haus funktioniert. Das hat mich immer sehr fasziniert. Überhaupt bietet die Lehre eine gute Möglichkeit, um sich auszuprobieren und zu schauen, was einem liegt und was nicht. Man wird sehr umfassend ausgebildet und hat nach dem Lehrabschluss alle Möglichkeiten.

Arbeitszeiten? Ich genieße es, unter der Woche frei zu haben. Ein Vorteil, den man durch die Gastro ausnutzen sollte.

Hast du bereits Pläne für die Zukunft?
LISA PIERER: Aus jetziger Sicht will ich hier auf keinen Fall weg. Das Team ist wie eine zweite Familie für mich. Das sind nicht nur meine Arbeitskolleg:innen, sondern es sind mittlerweile auch meine besten Freund:innen darunter. Wir halten zusammen, egal, was ist. Braucht man Hilfe, sind die Abteilungsleiter:innen immer für einen da. In jedem Büro wird man angelacht, alle sind freundlich. Und es gibt in jeder Abteilung eine Naschecke, das mag ich. Abgesehen davon gefällt mir die Umgebung irrsinnig gut. Und ich habe die Möglichkeit, eine höhere Position anzustreben oder die Abteilung zu wechseln. Sollte ich hier doch weggehen, dann in die Schweiz, wegen der Berge, die sind mir wichtig. Ansonsten kann ich mir gut vorstellen, in Österreich zu bleiben. Hauptsache glücklich und gesund leben.

Du wurdest im Oktober 2022 zum Lehrling des Jahres gekürt. Was war für den Gewinn ausschlaggebend?
LISA PIERER: Erfolg hat drei Buchstaben: TUN. Man muss bei solchen Wettbewerben einfach ins kalte Wasser springen und mitmachen. Es ist ein Nervenkitzel, keine Frage, aber einer, der Spaß macht. Eine meiner Berufsschullehrerinnen hat mich angesprochen, ob ich teilnehmen möchte. Ich habe dann zweimal pro Woche trainiert. Ein Monat vor dem Bewerb war klar, dass das Ganze in einem Hotel in Kitzbühel stattfinden wird, das heißt, ich musste die Skigebiete und -touren lernen und mich orts- und regionsspezifisch vorbereiten. Dass ich gewonnen habe, bedeutet mir sehr viel und ich bin stolz darauf, immerhin gibt es pro Jahr nur einen besten Lehrling in der Steiermark. Durch die Teilnahme wurde mir klar, was ich alles erreichen kann.

Das Imlauer Hotel Schloss Pichlarn: traumhafte Kulisse als Arbeitsplatz für Lisa Pierer. Armin Walcher

Die Arbeitszeiten in der Branche stehen oft in der Kritik. Hattest du jemals ein Problem damit?
LISA PIERER: Wenn man sich für die Hotellerie entscheidet, weiß man, worauf man sich einlässt und nimmt auch die Arbeitszeiten in Kauf. Es ist nur schade, dass das Thema öffentlich negativ dargestellt wird. Ich arbeite überwiegend an der Rezeption, damit habe ich geregelte Büroarbeitszeiten und nur an zwei Wochenenden pro Monat Dienst. Ich genieße es, wenn ich unter der Woche frei habe, zum Arzt oder einkaufen gehen kann und wenig los ist. Oder wenn ich in der Nebensaison Urlaub machen kann. Ich finde, man sollte einfach immer das Beste aus der Situation machen.

  • Name: Lisa Pierer
    Geburtsdatum: 16. März 2002
    Arbeitgeber: Imlauer Hotel Schloss Pichlarn
    Ort: Aigen im Ennstal (Steiermark)
    Aktuelle Position: Rezeptionistin
    Ausbildung: Lehre zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin
    Auszeichnungen: 1. Platz StyrianSkills Lehrlingsvoting 2022, StyrianSkills Lehrling des Jahres 2022

WIR SIND STOLZ AUF DIE UNTERSTÜTZUNG DER NEXT GENERATION DURCH DIE WKO STEIERMARK.

Tags : Steiermark
0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop