Tement: Zieregg wird zu vier neuen Einzellagen
Die Rieden Zieregg und Grassnitzberg wurden neu klassifiziert. Welche Chance Armin Tement darin sieht, erzählt er in seinem Kommentar.
Schon meine Großeltern und Eltern waren immer darum bemüht, die besten Lagen ausfindig zu machen. Unsere Riedenkarte hat sich seit den 1950er Jahren ständig weiterentwickelt. Mit der Zeit sind dadurch allein am Zieregg 18 Parzellen entstanden. Sie wurden von uns separat vinifiziert, weil wir erkannt haben, dass jede Parzelle unterschiedliche Eigenschaften mit sich bringt. Die Weine waren konträr ausgeprägt, obwohl sie aus der gleichen Lage stammten.
Mit der neuen Lagenerhebung ist es uns möglich, zum Ursprünglichen zurückzukehren. Historisch gesehen war Zieregg nie groß. Zukünftig unterteilt sich der Weinberg in vier Einzellagen: Ried Zieregg, Ried Zieregg Steilriegel, Ried Zieregg Kår und Ried Zieregg Kapelle. Jede dieser Lagen hat ganz prägnante und intensive Merkmale, die wir im Frühjahr mit dem Jahrgang 2020 erstmals vorstellen werden. Das gleiche gilt für die Ried Grassnitzberg. Historisch und ursprünglich war auch hier nur der Südhang klassifiziert. Zum Schluss erstreckte sich Lage über die gesamte Katastralgemeinde Grassnitzberg. Was bleibt, ist der Südosthang als Ried Grassnitzberg Riff.
Authentisch südsteirisch
Die neue Klassifizierung bietet uns die Chance, die Lagen noch deutlicher und feingliedriger herauszuarbeiten. Ziel ist es, noch authentischer, südsteirischer zu schmecken. Im ersten Moment bedeutet das für uns eine große Umstellung und Herausforderung, sowohl in der Produktion, als auch in der Kommunikation. Langfristig gesehen ist die aktuelle Entwicklung aber genau das richtige, um unser Handwerk noch stärker unter Beweis stellen zu können.