Tischkultur und Philosophisches

Seinem Pinot vom Längsee gönnt Marcus Gruze lange Maischezeiten und Naturhefe. Sich selbst erlaubt der Kärntner Winzer selten einen Restaurantbesuch, aber wenn, dann darf sich schon mal der Tisch biegen. 


Glasweise oder Flasche?
MARCUS GRUZE: Beim Date glasweise, in großer Runde Flasche(n). 

Eine spannende Weinkarte besticht durch…?
MARCUS GRUZE: … Themen, Regionen und Sorten. Eine spannende Weinkarte ist facettenreich und gibt den gut durchdachten Plan des Sommeliers wieder. 

Was macht einen guten Sommelier aus?
MARCUS GRUZE: Ein guter Sommelier will dem Gast etwas weitergeben. Je nach Ausrichtung ist das zum Beispiel etwas Neues, etwas Gefälliges oder etwas mit Ecken und Kanten. Ich mag Sommeliers, die eine gute Story parat haben und mir dabei nicht das Blaue vom Himmel erzählen. 

Welche Weinkarten in Österreich beeindrucken dich?
MARCUS GRUZE: Die Weinbank, Restaurant Steirereck, MAST Weinbistro, Palais Coburg.

Dein Perfect Match bisher?
MARCUS GRUZE: Blaue Libelle 2011 von Andreas Tscheppe zu einer Art Soupe de Poisson auf einer Hochzeit. Ein simples Perfect Match mit einem meiner Weine: Blauschimmelkäse von Eva Nuart zu Burgunder Cuvee 2012. 

Kunstwerk

Welches Glas verwendest du für deine Weine am liebsten?
MARCUS GRUZE: Gläser können in Bezug auf Wein viel verstecken oder auch einiges hervorheben. Spannend finde ich etwa die Glaskunst des Villachers Alois Hechl. Genauso kann Wein aber auch in Schalen gut funktionieren. In erster Linie ist das Glas Teil der Tischkultur und ein gedeckter Tisch, der sich anlässlich eines Festmahls sichtbar biegt, kommt für mich schon einem Kunstwerk nahe.

Über diese Winzer:innen freust du dich besonders in einer Weinkarte:
MARCUS GRUZE: Ich freue mich immer, wenn ich so kleine Betriebe wie unseren auf den Weinkarten renommierter Restaurants und Gasthöfe finde. Natürlich auch über: Tamara Kögl, Hartmut Aubell, Heidi und Hubert Hausherr, Ansitz Dolomytos Sacker oder Louis Liesch.

Zum Abschluss im Restaurant: Schnaps oder Espresso?
MARCUS GRUZE: Guter Kaffee ist wie guter Wein Philosophie. Ich empfehle die Kaffeerösterrei „Ambilini“ in Kötschach-Mauthen und „Kanzi Kaffee“ aus Wien. Bei Hochprozentigem bevorzuge ich starkes Zeug, beispielsweise Weinbrand vom Karli Schnabel aus zwei Drittel aus Pinot Noir und zu einem Drittel aus Blaufränkisch und Rotburger gebrannt. 

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop