Top-5 Apero

Nicht sprudelnd

Mit Blubberbläschen kann man schnell einmal beeindrucken zum Beginn. Es gibt aber auch andere, sehr spannenden Aperos, die sich perfekt als Einstieg eignen. Unsere Top-5.

Michael Lorenz: Sauvignon Blanc Ried Steinriegel 2014

Am Hof des Weinguts Michi Lorenz Kitzeck werden seit über 500 Jahren Reben kultiviert. Insgesamt bewirtschaftet Michi Lorenz 16 Hektar Weingarten, davon 80 Prozent Weißwein und 20 Prozent Rotwein. Seine Hauptrebsorte ist der Sauvignon Blanc. Und wir sind der Meinung, dass sich der Sauvignon aus der Riede Steinriegel wunderbar für einen Apero eignet: extrem grasig in der Nase, dann grüne Paprika und Stachelbeere.

Thibaud Boudignon: Rosé de Loire

Chenin Blanc! Glasklar, präzise und fein verwoben! Seine knapp vier Hektar Rebfläche sind dicht bepflanzt wie in der Burgund, wo er auch sein Handwerk gelernt hat. Vergoren wird mit den eigenen Hefen. Der Ausbau erfolgt in gebrauchten Eichenfässern, zum Teil aus Österreich (Stockinger). Der biologische Säureabbau ist bewusst unterbunden, um Saftigkeit und Frische zu erhalten. Die Überraschung ist der feine, mineralisch-würzige Rosé de Loire aus Cabernet Franc!

BioWeinGut Lehner: Zweigelt Rosé 2020

Die Familie aus Gols zählt zu unseren liebsten Entdeckungen und der Rosé ist ein wunderbar leichter Einstieg! Der Wein ist unfiltriert, weil man die ganze Frucht erhalten will. Für Sigrid Lehner ist der Rosé auch eine Herzensangelegenheit: „Der Weingarten liegt in der Einflugschneise der Stare und jedes Jahr haben die uns jede Menge Trauben gefladert, den Rosé können wir allerdings früher ernten, so haben wir den diebischen Gesellen ein Schnippchen geschlagen und gleichzeitig einen ganz tollen Wein kreiert.“ Ist doch eine wunderbare Geschichte, die man zum Apero gleich miteinschenken kann.

Julian Haart: Mosel Riesling

Der Meisterschüler von Kultwinzer Klaus Peter Keller galt vor einigen Jahren als Deutschlands grösstes Winzer­talent. Heute wird er zu Recht als einer der absoluten Spitzen­winzer der Mosel und damit ganz Deutschlands gefeiert! Julian produziert zusammen mit seiner Frau Nadine elegante, mineralische und präzise Rieslinge. Aus ihren fünf Hektar Spitzenlagen mit Devonschiefer-Verwitterungs­böden entstehen Traumqualitäten aus drastisch niedrigen Erträgen. Seine Weine stehen unter dem kräftigen Einfluss von Spontangärung und Hefekontakt, setzen jedoch mit ihrem feinsten Extrakt einen Kontrapunkt zur tenden­ziell weich machenden Kraft der Hefe.

www.schaeffers.at

Claus Preisinger: Puszta Libre

Warum nicht einmal, etwas Rotes zum Beginn? Puszta Libre! Das ist Zweigelt und St. Laurent aus der Puszta. So nennt man auf ungarisch das freie weite Land, die pannonische Tiefebene. Ein freier Wein aus einer freien Gegend. Claus Preisingers Hommage an guten Beaujolais. Hasta la Puszta! Süffig und leicht. Als Apero würden wir ihn leicht unterkühlt einschenken. Rotwein, der mehr nach Weißwein schmeckt. Puszta libre!

www.clauspreisinger.at

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop