Top-5 Ausgefallene Namen

Ihr habt euch auch schon mal gewundert, warum manche Weine ganz besondere Namen tragen? Zu jedem Namen gibt es auch eine spannende Story.

Quelle, Alwin Jurtschitsch

Unter dem Titel “Entdeckungen aus dem Weingut” werden seit 2007 jedes Jahr am Weingut Jurtschitsch besondere Projekt-Weine vinifiziert und in kleinen Mengen abgefüllt. Die Weine tragen besondere Namen wie „Mon Blanc“, „Mon Rouge“ oder „Amour Fou“. Oder der Riesling mit dem Namen „Quelle“. Dieser stammt aus einer kleinen Parzelle an der Ostseite des Heiligensteins. Aus alten Aufzeichnungen geht hervor, dass hier eine kleine Quelle entspringt, welche den Weingarten maßgeblich prägt. Die Vegetation ist hier außergewöhnlich. Und der Wein ist es ebenso.

https://www.jurtschitsch.com/

Unchained, Martin Obenaus

Das Herzstück seines Portfolios nennt Martin Obenaus „Unchained“ – so steht es auch auf dem Etikett geschrieben. Spielt bei der „MO“-Linie der Faktor Mensch eine größere Rolle, so tritt der Winzer bei Unchained noch einen Schritt weiter zurück. Er lässt den Weinen Ruhe und gibt ihnen die Zeit, die sie brauchen. So verbringen sie in der Regel 2 Jahre am Weingut bevor sie auf den Markt kommen. Sie reifen zum Teil in Edelstahltanks, zum Teil in den wunderschönen, alten großen Holzfässern, die bis zu 4000 Liter fassen können. Diese versorgen die Weine mit Sauerstoff, ohne ihnen Holzaromen aufzuzwingen. Dank ihrer naturbedingten Harmonie sind die Unchained-Weine ein Spiegelbild der Böden, Rebsorten und des Klimas in meiner Region. Unverfälscht, mit Ecken und Kanten, entkettet. Einfach „Unchained“.

https://www.mo-unchained.at/

Manila, Nittnaus

Wir lieben ja die Manila-Serie der Nittnaus Next Generation. Ein ungewöhnlicher Name! Aber so nennt sich der Weingarten auf der Südseite des Jungenbergs. Der Weinbauer, von dem die Lage gepachtet wird, hatte mal eine philippinische Erntehelfern, die in diesem Weingarten arbeitete. Bei einem Sonnenuntergang blickte sie über den Neusiedlersee. „Hier ist es so wunderschön. Fast so schön wie in Manila,“ meinte sie.

www.nittnaus.wine

[ågez], Nährer

Die Namen stammen aus dem Althochdeutschen – eine Sprache, die hier im Traisental vor etwa tausend Jahren noch gesprochen wurde. Der 2019er-Jahrgang beginnt mit „A“ ([ågez] VERGESSENHEIT), 2020 mit „B“ ([bilithi] UNBESCHWERTHEIT), 2021 mit „C“ ([cliton] STEINKLEE) und so weiter. Nährer: „Ich wollte etwas, das man direkt mit unserer Region verbindet und das auch die Unterschiede der Jahrgänge herausarbeitet.“

www.vergessene-gaerten.at

La Rencontre, Bernard Bonin

La Rencontre: Heißt die Begegnung, da die beiden Winzer Nicolas Benard and Veronique Bonin zwei Lagen miteinander cuveetierte. Meursault La Rencontre stammt aus den beiden Terroirs „Les Pelles“ und „Sous La Velle“. Beide Parzellen sind mit alten, über 75 Jahre alten Reben bepflanzt, die dem Wein Kraft und Komplexität verleihen.

www.schaeffers.at

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop