Ja, ja – auf die inneren Werte kommt es an. Aber wir alle wissen auch: Etiketten lassen sich verkaufen. Die Etiketten von diesen fünf Winzer:innen gefallen uns besonders gut.
Weingut Machherndl
Spielereien mit Maische & Co, dafür steht die Pulp Fiction Weinlinie von Erich Machherndl jun., die deutlich macht, dass nur so vinifiziert wird, wie es dem Winzer Spaß macht. “Ein längst überfälliger Rosé mit Substanz & Verve!” “Eine organoleptische Tour de Force!” „Bewusstseinserweiternde Grenzerfahrung!” – so steht es in den Beschreibungen jener Weine, die „ähnlich brutal wie der Tarantino- Streifen“ daherkommen, „eine xxxunde Watsche vom Quentin aus Wösendorf, nicht fatal, und niemals egal“. Dazu das passende Etikett im Tarantino-Filmplakat-Look mit je nach Sorte farblich abgestimmten „Pulp“-Schriftzug.
Edu
Hier gleicht kein Etikett dem anderen! Besonders betörend: Muse, ein Rosé aus Cabernet Sauvignon, gemacht mit Liebe und aus Bio-Trauben. Dazu passend die Schwarz-Weiß-Zeichnung einer hüllenlosen Schönheit, die auf Trauben und Weinfässern gebettet ist. Frederik (Fred) Niger hat das biodynamische Weingut vom früheren Besitzer Guy Bossard übernommen und gleichzeitig auch die bestehenden „Hausregeln“: Ernte von Hand, fermentieren mit einheimischer Hefe, vermeiden des Pumpens oder Abfüllens des Mosts (nur Schwerkraft) und minimaler Einsatz von Schwefel.
Weinhof Uibel
Nicht nur die Namen fallen auf, auch die Etiketten haben es in sich! Wir sagen nur: „My Sexy MF“ und dazu knallrote Lippen im Comic-Stil, die die Worte in ein Ohr flüstern, oder „Sucette Rosé“ mit dem Konterfei einer Lollipop lutschenden Frau. Leo Uibel weiß, wie er seine echten, ungetunten Weine in Szene setzen muss, die am Ziersdorfer Köhlberg ihren Ursprung haben. 08/15 ist nicht sein Ding – auch nicht auf den Etiketten –, stattdessen will Uibel das ECHTE wieder schwenkbar machen.
Weingut Fidesser
Der ganzheitliche Ansatz in der Bewirtschaftung, der Einfluss von Flora, Fauna, Mikroklima und Kosmos war Ideengeber für die Illustrationen auf den Etiketten der fidesser*orbis Linie. Inspiriert von Leonardo da Vincis „De Divina Proportione“ porträtieren die Illustrationen geometrischer Körper den jeweiligen Charakter der Weine. Sie stehen für die Verknüpfung aller wissenschaftlichen und geistigen Erkenntnisse im Sinne einer umfassenden Weltbetrachtung. Der Name fidesser*orbis bringt den ganzheitlichen Blick der Biodynamie auf den Punkt.
Weingut Schützenhof
Wer kennt ihn nicht, den Fuchs in Lederkluft, der mit Trauben um sich schmeißt oder gesittet in Tracht und Rotkäppchen-Manier einen Korb voll Trauben mit sich trägt? Er ist der Hingucker auf Markus Faulhammers Naturweinen „Randale“ (Lederkluft!), einem Pet Nat nach der Methode rurale, natürlich, ungeschminkt, spannungsgeladen und leidenschaftlich belebend, und „Róka“ (Tracht!), einem Wein, der aus Trauben von Direktträgern hergestellt wird und deren charakteristischer Geschmack „Fox-Ton“ genannt wird.