Top-5 Geile Etiketten

Die Etiketten von diesen Winzer:innen gefallen uns besonders gut.

Ja, ja – auf die inneren Werte kommt es an. Aber wir alle wissen auch: Etiketten lassen sich verkaufen. Die Etiketten von diesen fünf Winzer:innen gefallen uns besonders gut.

Kobatl, Michael Gangl

Saugeile Weine, coole Etiketten. Und die gestaltet Winzer Michael Gangl selbst. „Ich hab ein grafisches Talent und setze das auch gerne um“, sagt er. Aktuell sind die Etiketten etwas „braver“ geworden – auch um einen einheitlichen Wiedererkennungswert zu gewährleisten. Bei Weinen wie dem Sauvignac Kollission zeigt der Teufel mit den Hörnern am Etikett aber ganz genau, was Sache ist. Kaufempfehlung: Was macht her am Tisch und auch bester Stoff in der Flasche.

https://www.kobatl.at/

Leo Sommer

Salz und Rauch ist der puristische Ausdruck der ältesten Grüner Veltliner Reben des Weinguts. Eine Low Intervention Version. Unfiltriert und ungeschönt. Individuell und präzise. Geprägt von den Glimmerschiefer Urgesteinsböden entwickelt der Wein rauchige würzige Anklänge in der Nase und engmaschig salzige Noten am Gaumen. Der Name ist somit purer Ausdruck des Weincharakters, der Reben und des Weingartens ohne die Herkunft in den Mittelpunkt zu stellen. Salz und Rauch kommt in einer Serienedition auf den Markt. Jedes Jahr mit einem neuen, künstlerisch gestalteten Etikett.

https://www.weingut-sommer.at/

Weinhof Uibel

Nicht nur die Namen fallen auf, auch die Etiketten haben es in sich! Wir sagen nur: „My Sexy MF“ und dazu knallrote Lippen im Comic-Stil, die die Worte in ein Ohr flüstern, oder „Sucette Rosé“ mit dem Konterfei einer Lollipop lutschenden Frau. Leo Uibel weiß, wie er seine echten, ungetunten Weine in Szene setzen muss, die am Ziersdorfer Köhlberg ihren Ursprung haben. 08/15 ist nicht sein Ding – auch nicht auf den Etiketten –, stattdessen will Uibel das ECHTE wieder schwenkbar machen.

www.uibel.at

Weingut Fidesser

Der ganzheitliche Ansatz in der Bewirtschaftung, der Einfluss von Flora, Fauna, Mikroklima und Kosmos war Ideengeber für die Illustrationen auf den Etiketten der fidesser*orbis Linie. Inspiriert von Leonardo da Vincis „De Divina Proportione“ porträtieren die Illustrationen geometrischer Körper den jeweiligen Charakter der Weine. Sie stehen für die Verknüpfung aller wissenschaftlichen und geistigen Erkenntnisse im Sinne einer umfassenden Weltbetrachtung. Der Name fidesser*orbis bringt den ganzheitlichen Blick der Biodynamie auf den Punkt.

www.fidesser.at

Matthias Altmann

„Geiler Naturwein darf auch geile Etiketten haben“, sagt Matthias Altmann. Für die Illustrationen seiner Weinetiketten holt er Künstler aus England an Bord. Das Etikett des Peeweesta zum Beispiel ist von einem Graffitikünstler, der Wände auf der ganzen Welt gestaltet. Der Weißwein Nice Time wurde von einem Grafiker aus London designed.

www.winzerhof-altmann.at

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop