Top-5 Next Generation

Diese Winzer:innen topen selbst ihre „Vorfahren“

Diese Winzer:innen sind schon die Folgegenerationen und haben beweisen, dass sie das Werk der „Vorfahren“ sogar noch toppen.

Weingut Schönberger

Die Liebe zum Wein und vor allem die Neugier waren es, die Johanna und Jakob Schönbergers Vater Günther im Jahr 1991 seinen ersten Hektar Weingarten im Burgenland kaufen ließen. Heute bewirtschaftet das Geschwister-Paar 16 ha in Mörbisch und Rust am Neusiedlersee nach biologisch-dynamischen Richtlinien. Was ihnen dabei wichtig ist? Behutsame Behandlung der Trauben bei der Lese und beim Pressvorgang, Ruhe für den Wein im Keller, keine Schönung, keine Filtration, keine Zusatzstoffe, ausschließlich Spontangärung und Reifung in Holzfässern.

www.weingut-schoenberger.com

Weingut Triebaumer

Von der gemischten Landwirtschaft zum reinen Weinbaubetrieb (1980) und wieder zurück (2010): Über Jahrzehnte hat sich die Familie von Gerhard und Herbert Triebaumer einen Grundstock an Wissen und Gespür zur Bauernarbeit angeeignet. Davon profitiert das Brüder-Paar bis heute. Ihre Reben behandeln sie wie Ureinwohner, denen sie ihr Habitat und ihre Selbstbestimmung zurückgeben. Im Keller gilt: Weine werden lassen, sie in ihren Talenten begleiten, fördern, und gemäß ihrer Persönlichkeit präzisieren.

www.triebaumer.at

Weingut Rosner

Stefan Rosner hat Großes vor! Die Weingärten sind durch die Vorarbeit seines Vaters längst frei von Herbiziden und künstlichen Düngern, seit 2006 ist der Betrieb bio-zertifiziert. Dieses Zurücknehmen der unnatürlichen Eingriffe setzt der Jungwinzer nun auch nach und nach in der Weinwerdung um, mit dem Ziel, den Weinen jene Zeit zu geben, die sie brauchen. Deutlich wird das bei seiner eigenen Naturweinlinie „Wildrose“, die ohne Zwang und Klassifikation, dafür aber mit äußerst wenig Schwefel und unfiltriert in die Flasche kommt.

www.rosnerwein.at

Weingut Wachter-Wiesler

Seit Christoph Wachter 2008 das elterliche Weingut übernommen hat, ist viel passiert: Heute gehört er zu den Top-Winzer am Eisenberg! Mit großem Einfühlungsvermögen gelingen ihm elegante Weiß- und Rotweine, die sich mehr durch Finesse und Vielschichtigkeit als durch Opulenz auszeichnen. Dabei geht er sowohl im Weingarten als auch im Keller mit besonderem Fingerspitzengefühl vor, um die Eigenheiten der jeweiligen Lage möglichst präzise zu präsentieren.

www.wachter-wiesler.at

Vino Gross

Michael und Maria Gross haben sich in der slowenischen Haloze-Region ihr eigenes Weingut aufgebaut. Die Weingärten sind bereits seit 2005 in Familienbesitz – und sie waren für Michael Liebe auf den ersten Blick! Die Terrassenweingärten auf den Steilhängen können nur in mühevoller Handarbeit gepflegt, die Trauben nur von Hand geerntet werden. Das begünstigt die Qualität der Weine, von denen manche klar ihre Herkunft zeigen, andere wiederum durch den Ausbau im Keller die Handschrift des Winzers tragen.

www.vinogross.com

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop