Top-5 Next Generation

Diese Winzer:innen topen selbst ihre „Vorfahren“

Diese Winzer:innen sind schon die Folgegenerationen und haben beweisen, dass sie das Werk der „Vorfahren“ sogar noch toppen.

Alexander Ziniel

Alexander Ziniel betreibt das Familienweingut im Seewinkel in 4. Generation. Und er hat hier als Next Generation vieles bewegen können. Wie die Umstellung auf eine biologische Bewirtschaftung. Heute zählen die Weine zu den Besten in Österreich. Wenig Alkohol, hohe Komplexität und stets mit einer vibrierenden Säure versehen. „In der Weinbauschule habe ich nur das Weinmachen des Hinzufügens gelernt. Heute weiß ich, dass es eigentlich um das Weglassen geht.“

www.ziniel.wine

Markus Huber

Bei Markus Huber von „Next Generation“ zu sprechen, klingt zunächst einmal ungewöhnlich. Immerhin betreibt er das Weingut bereits seit dem Jahr 2000. Aber so wir er das Weingut und mit ihm auch das gesamte Traisental geprägt hat, nimmt schon eine Sonderstellung ein. Schon als kleiner Junge ab 3 Jahren war er gemeinsam mit Eltern und Großeltern bei der Arbeit im Weingarten dabei. Huber: „Schon damals liebte ich es in der Natur zu sein und zu beobachten, den Boden zu fühlen, den Duft der Gräser und Blüten wahrzunehmen, und die Entwicklung der Weinreben übers Jahr hinweg zu beobachten und zu begleiten.“

www.weingut-huber.at

Weingut Rosner

Stefan Rosner hat Großes vor! Die Weingärten sind durch die Vorarbeit seines Vaters längst frei von Herbiziden und künstlichen Düngern, seit 2006 ist der Betrieb bio-zertifiziert. Dieses Zurücknehmen der unnatürlichen Eingriffe setzt der Jungwinzer nun auch nach und nach in der Weinwerdung um, mit dem Ziel, den Weinen jene Zeit zu geben, die sie brauchen. Deutlich wird das bei seiner eigenen Naturweinlinie „Wildrose“, die ohne Zwang und Klassifikation, dafür aber mit äußerst wenig Schwefel und unfiltriert in die Flasche kommt.

www.rosnerwein.at

Jakob Weingut

Jakob Buchinger schlägt Brücken. Zwischen der Vergangenheit und der Zukunft, zwischen dem Weinbau und der Landwirtschaft, zwischen den jüngsten Familienmitgliedern und den ältesten – tagtäglich laufen sich auf seinem Weingut in Mautern vier Generationen über den Weg und profitieren voneinander: Erfahrungen werden ausgetauscht, Wissen wird weitergegeben und zwar nicht nur dann, wenn es um die Weingärten der Familie geht. In dem Konzept, das Jakob seit einigen Jahren verfolgt, ist es vor allem der Aspekt der Ganzheitlichkeit, der sukzessive forciert wurde und wird. Super!

www.jakob.wine

Vino Gross

Michael und Maria Gross haben sich in der slowenischen Haloze-Region ihr eigenes Weingut aufgebaut. Die Weingärten sind bereits seit 2005 in Familienbesitz – und sie waren für Michael Liebe auf den ersten Blick! Die Terrassenweingärten auf den Steilhängen können nur in mühevoller Handarbeit gepflegt, die Trauben nur von Hand geerntet werden. Das begünstigt die Qualität der Weine, von denen manche klar ihre Herkunft zeigen, andere wiederum durch den Ausbau im Keller die Handschrift des Winzers tragen.

www.vinogross.com

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop