Die kleine Schwester des Pinots? Natürlich vollkommener Blödsinn. Sankt Laurent sollten wir wieder mehr Aufmerksamkeit schenken. Und damit auch diesen fünf Winzer:innen.
Weingut Prieler
Georg Prielers Hommage an Sankt Laurent! Sie zählt für ihn zu einer der hochwertigsten Sorten Österreichs und braucht – wie der Pinot Noir – einen kalkhaltigen Boden und kühle Winde vom Leithagebirge. St. Laurent ist sowohl im Weingarten als auch im Keller kapriziös und zeigt erstaunlich oft seine Launen. Er braucht viel Geduld und Zuwendung. Prieler bringt beides auf und wird dafür mit einer dunklen, rubinartigen Farbe, einer Würzigkeit, einer Feinheit und Finesse belohnt, die ihresgleichen sucht – und das bis ins hohe Alter.
Zlaty Roh
Sankt Laurent aus der Slowakei! Zlaty Roh ist Filip Nagys Brotjob, der gemeinsam mit Honza Šlancar auch für die Weine von 7radku bekannt ist. Zlaty Roh ist der Name der Toplage, die vor den Toren Bratislavas liegt. Übersetzt bedeutet es „Goldenes Horn“ oder auch „Goldeck“. Im Vergleich zu 7radku sind die Weine von Zlaty Roh klassischer, deswegen aber nicht minder spannend.
Weingut Erwin Tinhof
Ein Sankt Laurent mit viel Eleganz und Struktur aus der Eisenstädter Traditionslage Feiersteig! Komplex und filigran zugleich. Die Lage selbst ist seit Jahrhunderten im Besitz von Erwin Tinhofs Familie – das verbindet den Bio-Winzer eng mit dem Boden. Sein Anspruch: Harmonische, mineralische Weine entstehen zu lassen. Sie sind nie kitschig, laut oder plakativ. Herkunft und Charakter in einem Wein, das ist es, was seine Einzigartigkeit ausmacht und Tinhof wichtig ist. Die Qualität hierfür kommt ausschließlich aus seinen Weingärten.
Weingut Gebeshuber
Hier gibt’s Sankt Laurent aus den besten Lagen in und rund um Gumpoldskirchen! Gewachsen auf Muschelkalk vinifiziert Johannes Gebeshuber nur kerngesunde, vollreife Trauben. Sein Gebietswein wird spontan im offenen Holzbottich vergoren, die Maische wird händisch untergestoßen, danach wird der Wein 10 Monate im 500l Fass gelagert. Der Ried Satzing St. Laurent wird spontan im offenen Gärständer vergoren und kommt anschließend ins 500 l französische Eichenfass. Beide mittelkräftig mit hohem Reifepotential!
Weingut Judith Beck
St. Laurent ist eine sehr spezielle Rebsorte, geprägt von komplexen Aromen, guter Säure und niedrigen Alkoholgehalten. Judith Beck weiß damit umzugehen! In der Lage Schafleiten findet die Sorte bei ihr optimale Voraussetzungen. Die Trauben werden von Hand gelesen, dann gerebelt, wobei ein großer Beerenanteil intakt bleibt. Spontangärung im Holzgärständer, 2-3 Wochen Mazeration, dann Ausbau für 12-15 Monate in alten Akazienholzfässern. In ihrer Avantgarde Linie „Bambule“ gibt’s Sankt Laurent auch in der low intervention Version, unfiltriert und ungeschwefelt.