Top-5 unter 12 % Alkohol

Leichtgewichte!

Leichte Weine sind dünn, haben wenig Tiefgang? Fehlanzeige. Wir empfehlen Leichte mit Rasse und Klasse. Unsere Top-5-unter 12 % Alkohol.

Welschriesling 2019 (10,5 %), Renner & Rennersistas

Die Sistas und ihr Bruder sind ein Familienbetrieb in dritter Generation. 1988 legten Birgit und Helmuth los, seit 2014 stehen Stefanie und Susanne in den Startlöchern. Ihr „Wölsch“ ist ein würzig, kräutriger Weißwein mit vibrierender Säure. Gärung: Eine Woche, ganzen Trauben. Keine Filtration, keine Schönung. Feinhefe statt Schwefel. Weglassen statt Hinzufügen. Begleiten statt Intervenieren ist Programm. Unfiltriert und spontanvergoren. 

Die Renners empfehlen: First shake it, then drink it!

www.rennerundsistas.at

Elementar (11,5%), Herbert Zillinger

Carmen und Herbert Zillinger sagt man nach, keine Kompromisse zu machen. Zu überprüfen ist das bei all ihren Weinen, etwa beim Elementar. Ein Grenzgang im Spannungsfeld von Leichtigkeit und Kraft. Extrem ruhig und würzig, mit Aromen nach Akazienblüten, Rosmarin und Basilikum. Trotz seines filigranen Alkohols enorm druckvoll. Erdig, saftig und mit einer kühlen mineralischen Ader.

www.zillingerwein.at

Hey !! Gamin 2019 (11%), Francois Saint Lô (Loire)

François Saint-Lô ist ein Reisender. Er wirkt scheu, sympathisch, gewinnend. Wie seine Weine. Mit Fiberglass Tanks und ein paar alten Fässern ging es 2012 los. „Kein einfacher Jahrgang, aber lehrreich“, wie er meint. Die Weingärten waren der Grund für die Entscheidung gewesen. Lauter uralte Stöcke in guten Lagen. 15 Kilometer vom Keller entfernt – egal! Mit diesen alten Anlagen muss man vorsichtig umgehen, daher bearbeitet er, wie seine Lehrmeister, so viel es geht mit dem Pferd. Die Weine sind fragil aber nicht dünn, sie sind luzid, frisch und betörend.

www.weinskandal.at

Sankt Laurent 2018 (10,5%), Johannes Trapl

Johannes Trapl führt das einzige Demeter-zertifizierte Weingut im Carnuntum. Die Trauben für seinen St. Laurent werden zu 80 Prozent entrappt und die restlichen 20 Prozent mit den Kämmen in offenen Bottichen spontan vergoren. Der Wein wird danach für 14 Monate in gebrauchten 500-Liter Fässern ausgebaut. In der Nase dunkle Beerenfrucht mit Orangenzeste, dazu Bleistift, etwas Bitterschokolade, dezente Kräuterwürze und Leder. Am Gaumen eine saftig-knackige Textur mit frischer Säurestruktur, gut integriertes Tannin, insgesamt eine schlank-herbe Erscheinung, feine Cassis- bzw. Tabaknoten im Abgang, feinwürzig im Nachhall.

www.johannestrapl.com

Vurgu IGP Terre Siciliane 2020 (11,5%), Viteadovest (Sizilien)

Das siebe Hektar große Weingut gehört seit Generationen den Familien Puleo Portellis und Angileris. Die Weinberge mit sechs Parzellen liegen in Marsala und Mazara del Vallo in Sizilien, wo sie seit über einem Jahrhundert kultiviert werden. Seit 2018 ist die gesamte Anbaufläche biologisch zertifiziert. Der maischevergorene Orange (Grillo und Cattaro Bianco) ist ein Beweis, dass auch in Sizilien leichter Wein mit Tiefgang gekeltert wird. Geile Sache.

www.weinskandal.at 

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop