Top-5 Weine zu Wildgerichten

Jetzt wird’s wild

Welche Weine zu Reh & Co. am besten passen. Unsere Top-5 inklusive der Erkenntnis: Es muss nicht immer Rotwein sein.

Blaufränkisch Ried Mariental 2017, Weingut Prieler, Schützen am Gebirge

Blaufränkisch liegt Georg Prieler im Blut. Darum weiß er auch, dass es vor allem Zeit ist, die der Rebsorte am besten bekommt. Für seinen Blaufränkisch Ried Mariental 2017 wurzeln die Rebstöcke tief in reinem Muschelkalk. Die Trauben werden im geschlossenen Tank vergoren, die Maische wird nur untergetaucht. Maischestandzeit: 4 Wochen, Ausbau und Lagerung in 500-Liter-Holzfässern für 20 Monate. Ein glockenklarer Wein, mit Aromen von Waldboden, Weichseln und Pfeffer. Leichte Würze, am Gaumen dichte, engmaschige Textur, fester und feinkörniger Tanninkern, kalkiges Finish.

www.prieler.at

DER OTT® Grüner Veltliner 2019, Weingut Ott, Feuersbrunn

Bernhard Ott vinifiziert seine Weine mit dem Wissen von heute, aber nach traditionellen Methoden. Sein Steckenpferd: Grüner Veltliner. Einer davon trägt seinen Namen: DER OTT®, bislang ein Feuersbrunner Ortswein, wurde mit dem Jahrgang 2019 auf die Qualitätsstufe der Lagenweine gehoben. Als Cuvée aus den Junganlagen der drei Ersten Lagen Spiegel, Stein und Rosenberg. Exponierte Südhänge im Kamptal und am Wagram, an denen die Rebstöcke in Urgestein und mächtigen Lössdecken wurzeln. Spontanvergoren, bis Juli auf der Vollhefe in Holzfässern und im August abgefüllt. Komplex, saftig und immer noch unverkennbar Bernhard Ott: Charaktervoll und stur auf Qualitätsschiene unterwegs.

www.ott.at

Südtirol Lagrein Riserva DOC, Nusserhof, Bozen

Bereits seit 1994 setzen Elda und Heinrich Mayr auf eine nachhaltige, biologische Bewirtschaftung ihrer über 50 Jahre alten Rebstöcke. Die autochthone Rebsorte Lagrein wurde hier am Ausgang des Eisacktales schon immer angebaut. Für den Südtirol Lagrein Riserva DOC werden die Trauben mit Naturhefen im Stahltank vergoren, die Reifung erfolgt für 30 Monate im großen Holzfass. Anschließend lagert der Wein für weitere 30 Monate in der Flasche. Das Ergebnis ist von tiefdunklem Rot, mit feinem Duft von Kirschen, roten Waldbeeren und Johannisbeeren. Am Gaumen saftig und weich, mit langanhaltendem Abgang.

www.schaeffers.at

Pinot Noir 2017, Weinberghof Fritsch, Mitterstockstall

Karl Fritsch’ oberstes Ziel ist es, Weine von höchster Qualität und Eigenständigkeit zu erzeugen. Dafür setzt der Wagramer Winzer auf Biodynamie und einen respektvollen Umgang mit der Umwelt und den darin lebenden Organismen. Sein Pinot Noir 2017 wird spontan vergoren und nach 14 Tagen auf der Maische für 20 Monate im 500-Liter-Holzfass ausgebaut. Ein kühler Pinot mit Aromen von Thymian, dunklen reifen Kirschen und einem Hauch Edelbitterschokolade. Lebendig mit präsentem Säuregerüst und enormer Würze in der Nase.

www.fritsch.cc

Cabernet Franc, Domaine du Bel Air, Benais (Loire)

Pierre und Rodolphe Gautier, Vater und Sohn und Winzer der Domaine du Bel Air, produzieren ausschließlich Cabernet Franc und das mit höchstem Anspruch. Seit zwei Jahrzehnten bewirtschaften die beiden ihre rund 20 Hektar Weingärten in den besten Lagen in Bourgueil nach biologischen Richtlinien. Die Weine werden unfiltriert und oft erst nach 24-monatigem Ausbau in die Flasche gefüllt. Ihre drei Spitzenlagen-Weine erscheinen in der Regel im fünften Jahr nach der Lese. Die Weine sind angenehm stoffig und von kühlem Charakter. Dicht, kraftvoll, mit komplexer Würzigkeit und dabei im Tannin stets leichtfüßig und elegant.

www.schaeffers.at

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop