Steirer räumen ab: 4 Mal Gold, 3 Silber und 2 Bronze

Die steirischen Teilnehmer:innen zeigten auch dieses Jahr ihr Können bei den Staatsmeisterschaften im Tourismus und erzielten einzigartige Ergebnisse, es gab 4 Goldmedaillen, 3 Silbermedaillen und 2 Bronzemedaillen für die Steiermark.
Heuer fanden die Staatsmeisterschaften zum ersten Mal in Kärnten statt. Während der Wettbewerb bereits am 18. April 2023 für die Bundesländer Steiermark, Kärnten und Salzburg begonnen hat, folgten die anderen Bundesländern jeweils am Mittwoch und am Donnerstag in dreier Teams. Die besten Nachwuchstalente der Gastronomie und Hotellerie konnten ihr Können im WIFI Klagenfurt unter Beweis stellen und sich messen. Die Auswertung der Bereiche „Cook“, „Restaurant Service“ sowie „Hotel Reception“ erfolgt direkt nach dem letzten Wettbewerbstag und die Teilnehmer:innen erfahren erst bei der Siegerehrung im Casino Velden die Platzierung. Die Kandidat:innen erhalten im jeweiligen Bereich eine Prämierung und anschließend wird pro Fachbereich der Staatsmeister gekürt und am Ende erfolgt die Teambewertung, das beste Team erhält einen Pokal als Auszeichnung.

Die drei steirischen Obmänner Klaus Friedl (Fachgruppe Gastronomie), Alfred Grabner (Fachgruppe Hotellerie) und Johann Spreitzhofer (Obmann der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Steiermark sowie Obmann im WKÖ-Fachverband Hotellerie) strahlten über die großartigen Ergebnisse in der Einzel- und Teambewertung. Klaus Friedl dazu „Die steirischen Lehrlinge halten das Niveau bei den Staatsmeisterschaften sehr hoch und glänzen in allen Bereichen mit Ihrem Können. Die Fachkräfte von Morgen sind gesichert. Wir sind sehr stolz auf unsere Lehrlinge und unsere Lehrbetriebe, die unsere Nachwuchskräfte förderten und auch Verständnis für das intensive Training zeigten“.
Steirischen Sieger:innen

Hotel Reception
- Gold für Melanie Prietl als gelernte Hotel- & Gastgewerbeassistentin im Almwellness Hotel Pierer (Pierer Gastronomie GmbH) auf der Teichalm
- Gold für Ines Freier als gelernte Hotel- & Gastgewerbeassistentin im Hotel Ramada (RIMC Graz Hotel Betriebs GmbH) in Graz
- Bronze für Livia Zechner als gelernte Hotel- & Restaurantfachfrau im Hotel Restaurant Gollner (Gerda Gollner e.U.) in Lebring St. Margarethen
- Ersatzkandidatin war Michelle Borger, gelernte Hotelkauffrau im Hotel das Weitzer (Das Weitzer BetriebsgesmbH) in Graz
Cook
- Silber für Markus Weber als gelernter Gastronomiefachmann im Dorfhotel Fasching Superior (Dorfhotel Fasching GmbH) in Fischbach
- Silber für Anja Schabereiter als gelernte Gastronomiefachfrau im Dorfhotel Fasching Superior (Dorfhotel Fasching GmbH) in Fischbach
- Bronze für Tobias Lukas als gelernter Gastronomiefachmann im Restaurant „Die Mühle ein Schmuckstück“ (Johann Schmuck) in Stainz
Restaurant Service
- Silber für Christian Handl als ausgelernter Restaurantfachmann und Hotel- & Gastronomiefachmann im Natur- und Wellnesshotel Höflehner (Natur- und Wellnesshotel Höflehner GmbH) in Gumpenberg
- Gold für Laura Spitzer als gelernte Restaurantfachfrau im Almgasthof Hotel Teichwirt (Vorauer KG) auf der Teichalm
- Gold für Samuel Grasser als gelernter Restaurantfachmann im Gasthof Restaurant „Zum Brauhaus“ Großschedl (Gasthaus Restaurant “Zum Brauhaus“ Werner Großschedl e.U.) in Hartberg
- Ersatzkandidatin war Maria Gesslbauer, gelernte Restaurantfachfrau im Dorfhotel Fasching Superior (Dorfhotel Fasching GmbH) in Fischbach