VINEUS Newcomer Sommelier: Das sind die Finalisten

VINEUS Newcomer Sommelier: Das sind die Finalisten

Österreichs führender Gastronomie-Großhändler Transgourmet zeichnet auch 2023 wieder Betriebe und Personen für deren Einsatz rund um die Österreichische Weinkultur mit dem VINEUS Wine Award in fünf Kategorien aus.

Erstmals wird der VINEUS in diesem Jahr auch an „Newcomer Sommeliers“ verliehen. Heimischen Newcomer Sommeliers und Jungwinzern eine Plattform zu geben und sie aktiv zu unterstützen, ist Transgourmet seit jeher ein Anliegen: „Wir freuen uns, dass so viele junge Winzer und Sommeliers die österreichische Weinkultur gestalten und prägen. Das honorieren wir“, so Thomas Panholzer, Geschäftsführer von Transgourmet Österreich. Gerade in Zeiten des Fachkräfte-Mangels wird jungen Talenten damit eine große Bühne geboten. Transgourmet unterstreicht mit dem VINEUS seinen Anspruch, Innovationen und Trends vor allen anderen zu erkennen, und als Erfolgsbringer für die heimische Gastronomie und Hotellerie ins Regal zu bringen.

Die Finalisten

Die Sommelier-Union erstellte die „Short-List“ der drei Finalisten in der neuen Kategorie VINEUS Newcomer Sommelier 2023: Voraussetzung war, dass die Kandidaten zumindest seit zwei Jahren im Weinservice arbeiten, zwischen 18 und 30 Jahre jung sind, sich als „Botschafter der Weinwelt verstehen“ und darüber hinaus aktiv das Sortiment mitgestalten.

Maximilian Steiner

Maximilian Steiner ist Head Sommelier im elterlichen Hotel Austria & Belevue im Tiroler Obergurgl: Dort startete der Diplom-, Advanced- und Certified Sake-Sommelier 2017 durch. Seit damals entwickelt er das beeindruckende «vinophile Gesamtpaket» des Hauses laufend weiter: Das Hotel mit über 700 Positionen auf der Weinkarte hat den Anspruch, zu den renommiertesten Weinhotels im Bundesland zu zählen. Dazu trägt auch die eigene Hausmarke AMAX, die in enger Zusammenarbeit mit heimischen Top-Winzern entstand, bei. AMAX verbindet als Kunstwort die Vornamen der Geschwister Maximilian und Anna und steht für sechs exklusive Weine, je drei aus dem Premium und High-End Segment. Weil das Auge mittrinkt, wurden die Weine mit handgemalten Etiketten eines lokalen Künstlers versehen und sind damit Unikate.

Klaus Lechner

Trotz seiner Jungend weist Klaus Lechner, der zweite Finalist, bereits einen beeindruckenden Karriereweg auf: Nach dreieinhalb Jahren im 3-Sterne-Restaurant Amador wechselte der Niederösterreicher – den das Gourmet-Portal Sternefresser zum «Sommelier des Jahres 2021» geadelt hat – im Vorjahr als Restaurant-Betriebsleiter und Head Sommelier ins neue Wiener Boutique Hotel O11. Ebendort ist er federführend an der Eröffnung des hauseigenen Restaurants, dem Aufbau des Kellers sowie der Gestaltung der Weinkarte beteiligt.

Jürgen Mayerhofer

Jürgen Mayerhofer, Sommelier im Natur- und Wellnesshotel Höflehner bei Schladming, ist ein Fan des «lebenslangen Lernens»: So absolviert er aktuell ergänzend zu den bestehenden Ausbildungen zum F&B Manager, Diplom- und Sparkling-Wine Sommelier nunmehr berufsbegleitend die Weinakademie in Rust. Sein Wissen und vor allem seine Begeisterung für Wein teilt er im Höflehner mit Gästen und Mitarbeitenden unter anderem bei speziellen Winzerabenden; auch die exklusive Hauswein-Linie trägt seine Handschrift.

Voting

Ab sofort und noch bis zum 28. Mai könnt ihr auf www.vineus.at eure Stimme abgeben. Und zwar in den Kategorien Newcomer Sommelier sowie Newcomer Winzer (nominiert sind: Manuel Wieder, Gabriel Grassl, Monika Neustifter) und Genuss-Erlebnis am Weingut (nominiert sind das Weindomizil und die Weinerlebniswelt Hagn, das Genussgut Krispel und die Winzarei). Unter allen Teilnehmenden wird ein exklusives Wein-Übernachtungs-Package beim Sieger der neuen Kategorie „Genuss-Erlebnis am Weingut“ verlost.

www.vineus.at

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop