Gober & Freinbichler

Weingut: Gober & Freinbichler Ort: Burgenland

Wenn von der Leichtigkeit des Seins die Rede ist, dann denkt man vermutlich nicht gleich an das Mittelburgenland. „Schade!“, meinen Dominik und Gerald und belehren uns mit ihren Weinen eines Besseren: Fruchtbetont, elegant, würzig und frisch sind Attribute, die sie nicht nur ihrem Blaufränkisch, sondern auch Rosé, Gemischtem Satz und Grünem Veltliner zuschreiben.

Blaufränkisch Plus

Bei Blaufränkisch hat es ihnen die Lage Hussi besonders angetan. Als eine der westlichsten Lagen des Mittelburgenlandes befindet sie sich relativ weit vom See entfernt. Die Nächte kühlen ab, die Höhenmeter nehmen zu. Einzigartig ist auch der dort vorherrschende Muschelkalkboden, der Eleganz, ja sogar eine gewisse Kreidigkeit in den Wein bringt.

Stolz ist man auch auf den Grünen Veltliner Schieferstein, der im wohl höchsten mittelburgenländischen Weingarten, am Neckenmarkter Hochbergplateau, auf Schieferboden wächst. Dominiks Cousine ist Töpferin und hat für die Gärung dieses Grünen Veltliners eigens eine Amphore aus lokalem Ton angefertigt.

Prinzipiell arbeiten Dominik und Gerald aber vorwiegend mit gebrauchten Holzfässern, egal ob für weiß oder rot. Man will den Weinen Luft, Zeit und Freiheit geben – der Leichtigkeit wegen. Und wenn man von den Plänen der beiden hört, bekommt man den Eindruck, dass diese Philosophie auch auf die Menschen übergreifen soll: Neben dem neuen Weingut träumt man nämlich von sanften touristischen Angeboten, Camping und kleinen Appartements, Grillplätzen, Wein und Kabarett.

Ja, von der Bachgasse 10 im Mittelburgenland wird man noch Vieles hören!

 

  • Größe: 8 ha
  • Wichtigste Rebsorten: Blaufränkisch
  • Zertifizierung: organisch-biologisch seit 2018
  • Wichtigste Lagen:
    – 
    Neckenmarkt: Bodigraben, Spiegelberg, Kronberg, Hussi
    – Horitschon: Kirchholz, Dürrau, Hochäcker
  • Wichtigste Böden: 
  • Muschelkalk in Hussi; Eisenhaltig, tiefgründig und lehmig in Dürrau; Gneiss und Glimmer am Kronberg. 
  • Arbeit im Weingarten: Handlese, organisch-biologische Bewirtschaftung mit besonderem Wert auf ausgewählte Begrünung
  • Arbeit im Keller: Gärung der Rotweine in offenen Bottichen, Lagerung hauptsächlich in gebrauchten Holzfässern; Gärung und Lagerung der Weißweine vorwiegend in gebrauchten Holzfässern, manchmal in Stahltanks. Teilweise Ganztrauben-Maischestandzeit auch bei Weiß und Rosé; Allgemein lange Hefelagerzeiten mit einer anschließenden leichten Schwefelung. Arbeit variiert je nach Wein und Jahrgang. 
  • Fässer: Gebrauchte 500-4000 l Holzfässer für Rotweine bzw. gebrauchte Barriques von Winzerkolleg*innen; Weißweine in Tanks oder gebrauchten Holzfässern bzw. eigens angefertigte Amphore. 
  • Exportanteil: ca. 20 % 
  • Händler: Wagner, Weinturm, Döllerer, Martin Fink
  • Bevorzugtes Glas: allgemein eher größere Gläser
Weinbesprechung  Gober & Freinbichler
  • Unser Liebling dieses Weinguts: Geprägt von kühler Fruchtaromatik, sehr engmaschig und kreidige Tannine. 12,5 Vol.-%! Leicht, elegant! Pfeift!

    Ried Hussy Blaufränkisch
    2020

  • Schiefer und Gneisböden dominieren. Durch den wärmeren und kargen Boden wirken in den Weinen Fruchttiefe, Mineralität und Kraft. Wow!

    Neckenmarkt Blaufränkisch
    2020

  • Dürrau, Hochäcker und Kirchholz – Blaufränkisch von den Top-Rieden! Ein eleganter Rotwein, genauso wie wir ihn lieben!

    Horitschon Blaufränkisch
    2020

  • Reife, Frucht, Mineralität! Alles da! Komplexität, Kraft und schönes Tannin ebenso. Super gemacht!

    Blaufränkisch Vielfalt
    2019

  • Gelbfleischig, saftig und mit der richtigen Portion an sympathischer Schroffheit. Ein gemischter Satz aller erster Güte! Druckvoll und äußerst schmackhaft.

    Muschelkalk Gemischter Satz
    2022

  • Filigran mit einer schönen Balance zwischen Lebendigkeit, Frucht und Mineralität. Sehr lebendig.

    Gneis&Glimmer Weißburgunder
    2022

  • Die süffige Antwort auf den Mittagswein. Zärtliche 12,5 Volumsprozent im Glas, kraftvolle Eleganz am Gaumen. Feiner Gerbstoff und Säure.

    Blaufränkisch Vielfalt
    2019

  • Wow! Kraftvoll mit Textur und super Länge. Ein Wein, der leicht zu trinken ist und der mit jedem Schluck Freude bereitet. Gib uns eine geschmorte Lammschulter dazu.

    Blaufränkisch Neckenmarkt
    2020

  • Ein Wein voller Freude, tolle Mineralik durch den Muschelkalk. Schönes Säure-Frucht-Spiel. Handwerklich großartig gemacht.

    Muschelkalk Gemischter Satz
    2021

  • Zu Beginn etwas Süßholz und Dörrfrucht, dann traubig frisch. Schöne Länge und tolle Textur. Der Gerbstoff spielt im Hintergrund eine tragende Rolle.

    Blaufränkisch Horitschon
    2020

  • Karger-würziger Blaufränkisch mit schöner Frucht. Weniger Gerbstoff und daher schon jung sehr trinkig.

    Horitschon Blaufränkisch
    2019

  • Veltliner aus dem Burgenland? Ja das funktioniert: Weniger Frucht, aber dafür viel Würze und rauchige Klänge am Gaumen. Bitte mehr davon.

    Grüner Veltliner Schieferstein
    2020

  • Eine süffige Variante des Zweigelts, die auch gekühlt serviert sehr gut funktioniert. Ein Ausdruck des Bodens rund um Horitschon.

    Zweigelt Vielfalt
    2019

  • Frische Säure und knackigen Gerbstoff, der dazu sehr animierend wirkt. Ein Trinkerlebnis mit schöner und eleganter Frucht.

    Blaufränkisch Vielfalt
    2019

  • Kantig-würziger Blaufränkisch mit sehr gutem Gerbstoff und angenehmer Frucht. Schön eingebundenes Holz, das mit etwas Luft super trinkig wird,

    Neckenmarkt Blaufränkisch
    2019

  • Wir lieben die Ried Hussi: ein Blaufränkisch, der sehr angenehm lange am Gaumen wirkt. Elegantes Tannin und ein frisches Finish!

    Blaufränkisch Ried Hussi
    2019

Beiträge  Gober & Freinbichler
0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop