Michael & Maria Gross
Weingut: Gross Ort: Slowenien
Die Familie erwarb schon 2005 Weingärten in Haloze. „Als ich die Lagen zum ersten Mal sah, wusste sofort, dass ich hier Wein machen wollte“, sagt Michael Gross. Die Bedingungen sind allerdings speziell. Die Lagen haben bis zu 65 Prozent Neigung. Die Besonderheit, die sich daraus ergibt: „Wir bewirtschaften knapp 22 Hektar, ca. 19 davon sind terrassiert, die nur jeweils 2000 Stöcke pro Hektar erlauben.“ Auch die starken Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht prägen sehr stark die Weine.
2011 trat der neu gegründete Weinbaubetrieb Vino Gross erstmals mit einem Wein an die Öffentlichkeit. Bald wussten Maria und Michael Gross: Hier können große Weine entstehen. Was aber auch klar war: „Wir müssen uns zu 100 Prozent darauf konzentrieren.“ Bereut hat Michael Gross die Entscheidung keine Sekunde. „Die Möglichkeiten, die wir mit diesen grandiosen Lagen haben, ist ein Riesenglück.“
Renaissance des Furmints
Viel Handarbeit und biologische Bewirtschaftung sind Standard. Im Keller vergären die Weine spontan und reifen lange im Holzfass. 10 Prozent der Weine liegen Wochen oder sogar Monate auf der Maische. „Wir legen Wert darauf, ungeschönte und unfiltrierte Weine in die Flasche zu bringen.“
Neben Sauvignon setzen Maria und Michael sehr auf Furmint. „Die Sorte kann wunderbar die Herkunft transportieren.“ Man muss aber behutsam mit ihr umgehen. Sie kann nur auf den kargsten, windigsten Stellen gepflanzt werden und braucht die volle Aufmerksamkeit. „Dann kommen megaspannende Weine heraus.“
- Größe: 22 Hektar
- Wichtigste Rebsorten: Furmint, Sauvignon Blanc
- Zertifizierung: Bio (seit 2018)
- Wichtigste Lagen: Korže, Iglič
- Wichtigste Böden: Fast reiner Opok (mit höherem Kalkanteil) in der Region Haloze, in der Region Maribor (von der Südsteirischen Weinstraße bis Maribor): Opok, Muschelkalk
- Arbeit im Weingarten: Biologische Bewirtschaftung in Steilhängen, 80 Prozent davon terrassiert. Großteils Handlese.
- Arbeit im Keller: Zwischen Ganztraubenpressung und 18 Stunden Maischestandzeit. Spontanvergärung, ein Jahr auf der Vollhefe im großen Holzfass, sechs Monate zur Klärung im Stahltank. Ohne Zusätze. Zwei bis drei Wochen vor der unfiltrierten Füllung erste Schwefelgabe (ca. 20 mg/l).
- Fässer: Pauscha (Eiche). Wichtiger Punkt: Wie das Holz gewachsen ist (wie lange, Standort).
- Exportanteil: 95 Prozent
- Händler: Döllerer, KATE & KON, Weinturm Linz, Pub Klemo (Österreich), Weinfurore, Liebesdienste Wine & more, Weinhandlung Suff (Deutschland)
Weinbesprechung Michael & Maria Gross
Furmint und Sauvignon Blanc: Ein Ruhepol, karg und salzig. Feine Kräuterwürze und Mineralität. Top!
Korže-Haloze
2020
Leicht trüb, elegant aromatisch. Aubergine und grüner Apfel. Smoother Gaumen mit zartem Tannin.
Colles-Haloze
2020
Große Eleganz am Gaumen, feine Mineralität. Furmint wie wir ihn lieben!
Iglič-Haloze
2021
Puristisch mit feingliedriger Struktur. Salzigkeit und frische Säure spielen auf der Zunge. Dezenter Gerbstoff trägt den Wein durch den Mundraum. Vibrierend und langanhaltend.
Gorca-Haloze
2021
Salzigkeit und ein Spiel aus Extrakt und Bitterkeit bleiben lange am Gaumen und machen Lust auf mehr.
Haloce Blanc
2021
Cuvée aus Sauvignon Blanc und Welschriesling: Knackige Säure, sehr frisch, aber alles stimmig und mit super Trinkfluss.
Maribor Blanc
2021
Cuvée aus Sauvignon und Welschriesling. Sehr aromatisch mit trotziger Säure. Reife gelbe Früchte. Super stoffig.
Maribor Blanc
2020
Super Komposition: Furmint, Sauvignon und Welschriesling. Hat ordentlich Spannung und eine wahnsinnig animierende Säure.
Haloze Blanc
2020
Furmint in Reinkultur! Aum Gaumen straight, knackig und erfrischend. Opok mit hohem Kalkanteil.
Gorca – Haloze
2020
80% Sauvignon, 20% Furmint gemeinsam vergoren. Super knackig, viel Frucht und voller Eleganz.
Korže – Haloze
2019
Erdiger und spannender Sauvingnon-Stil. Limette, grasig und trotzdem eine tiefe Kräutrigkeit. Aus über 120 Jahre alten Stöcken.
Colles – Haloze
2019
Wir müssen mehr Furmint trinken. Und dann bitte genau so! Super Länge, nasser Stein, subtile Limette. Ordentlich Trinkfluss.
Iglič – Haloze
2019
Sehr pures Trinkerlebnis. Jeder Schluck macht Lust auf den nächsten. Eine mineralische Salzbombe, die auf keinem Tisch fehlen darf.
Haloze Blanc
2019
Einmal Aufräumen bei den Geschmacksknospen gefällig? Mit Wucht und Druck kann der Maribor diesen Dienst tun. Lieber nicht teilen!
Maribor Blanc
2019
Wenn das Herz nach Erfrischung ruft, ist dieser Furmint genau richtig. Perfekt dosierte Frucht mit Kalk und Muscheln sowie allem anderen, was karg ist.
Gorca Haloze Furmint
2019
Sauvignon Blanc in karger Schönheit. Der Wein passt zu Deftigem, aber noch viel besser genießt man ihn ganz alleine.
Colles Haloze Sauvignon Blanc
2019
Als hätte man Sauvignon genommen, in Salz gepackt und zu etwas Karamell gereicht. Klingt seltsam, schmeckt aber geil. Pur und karg!
Korźe Haloze Furmint & Sauvignon Blanc
2019
Macht riesigen Spaß! Dass man Fülle und Kargheit so unter einen Hut bekommen kann, ist ganz große Kunst. Chapeau!
Iglić Haloze Furmint
2019
Beiträge Michael & Maria Gross