Markus und Gabi Gruber
Weingut: Gruber Ort: Niederösterreich
Kaum 200 Einwohner fasst das kleine Örtchen Mittelberg im Kamptal, etwa vier Kilometer westlich von Langenlois. Fast ein Viertel aller Einwohner heißt Gruber und nicht wenige davon haben mit Wein zu tun. Da war es klar, dass es für Markus und Gabi Gruber schon vom Namen her eine klare Unterscheidbarkeit braucht. Gruber43 markiert die Adresse Mittelberg 43 und soll somit für eine Unverwechselbarkeit sorgen.
Diese wäre im Namen aber gar nicht zwingend notwendig. Denn schon allein der Wein sorgt für ein Alleinstellungsmerkmal der Grubers. Das Feingefühl mit dem Markus Gruber im Weingarten und im Weinkeller arbeitet, das zeichnet auch die Weine aus. Sie sind geprägt von einer klaren Handschrift und großer Trinkfreude – eine stoffige Stilistik, lebhaft am Gaumen und mit einer angenehmen Gerbstoffstruktur. Noch gehen sie als Geheimtipp durch – die Betonung liegt auf „noch“.
Diese besondere Feinfühligkeit kommt nicht von ungefähr. Schon früh musste Markus Gruber in den elterlichen Betrieb einsteigen. Der Vater konnte aus gesundheitlichen Problemen nicht mehr so wie er wollte. „Eigentlich wollte ich nach Frankreich gehen“, erinnert sich Markus. Im Nachhinein betrachtet, war es gut, dass es so kam. „Damit war ich von nichts und niemanden beeinflusst. Vieles habe ich mir selbst angeeignet und konnte auch vieles ausprobieren. Dieses Wissen gibt mir heute Freiraum und die Gewissheit am richtigen Weg zu sein.“
2014 wurde auf Bio umgestellt. Gesunde Böden stehen im Fokus. Effektiv werden Mikroorganismen eingesetzt, die für lebendige Böden sorgen. „Die schönsten Weine werden jene, bei denen man im Weingarten am wenigsten eingreifen muss“, sagt Markus. Im Keller ist alles spontan vergoren. Ziel ist es, Jahrgang und Sorten so einzufangen wie es das jeweilige Jahr ermöglicht.
Diese konsequente Linie zeigt sich seit Kurzem auch bei den Etiketten. Wo es früher ein unübersichtliches Erscheinungsbild gab, herrscht nun Präzision und Klarheit auf der Flasche. Alles aus Überzeugung übrigens im Schrauber. So sind die Grubers nun auch am Etikett unverwechselbar. Eine klare Linie, die sich durchzieht – vom Weingarten bis ins Glas. Und da ist es am Ende dann auch ganz egal, wie viele Grubers es in Mittelberg gibt. Gruber43 ist der Wein, der in keiner Weinkarte mehr fehlen sollte.
- Größe: 12 Hektar
- Wichtigste Rebsorten: Grüner Veltliner, Riesling, Pinot Blanc, Frühroter Veltliner, Gemischter Satz, Zweigelt
- Zertifizierungen: Bio-Austria seit 2014, EU-Bio, Vegan-Label, Green Care – Auszeithof
- Wichtigste Lagen: Ried Weisse Mauer, Ried Loiserberg, Ried Rothenbichl, Ried Panzaun
- Arbeit im Weingarten: Extensiv, d. h.:
- konsequenter, starker Rückschnitt beim Rebschnitt, damit wir ein ausdünnen bzw. die grüne Lese vermeiden können
- minimale Bodenbearbeitung, um schwachen Wuchs zu fördern, damit wir eine wenig aufwendige Laubarbeit umsetzten können. Uns ist es wichtig, dass an den Weinstöcken nicht ständig herumgezupft wird, die brauchen ja auch mal ihre Ruhe
- kräuterbetonte Begrünungen
- max. 3 x pro Jahr Mulchen, um Nützlinge und Wildtiere zu schonen. Wir wählen die Zeitpunkte so, dass sie bestmöglich “fliehen” können.
- Einsatz von Effektiven Mikroorganismen und Steinmehlen, um Kupfer und Schwefel auf ein Minimum reduzieren zu können. Wir arbeiten auch an einer Strategie für kupferfreien Pflanzenschutz
- Hand- und Maschinenlese.
- Fässer: Edelstahl, Holz, Barrique 500 l
- Exportanteil: 20%
- Händler: sind am Aufbau eines Händlernetzwerkes.
Inland: Ursin-Haus, Loisium, weinshop24.at, weinheld.ch, weingrube.com, wirwinzer
Ausland: Schuttelaar Wijnen (Niederlande)
Weinbesprechung Markus und Gabi Gruber
Dicht, stoffig und komplex. Wie kein anderer trägt dieser Wein die Handschrift des Winzers. Volle Aromen-Power am Gaumen.
T H E E S S E N T I A L Grüner Veltliner Orange Wine
2019
Ein außergewöhnlicher Pinot Blanc. Gebt ihm viel Luft und er wird euren Gästen im Glas größte Freude bereiten!
Laissez-faire Pinot Blanc Natural Wine
2019
Leichte Trübung, feines Holz in der Nase. Dicht am Gaumen, fruchtiges reifes Kernobst. Ein komplexer und schöner Pinot Blanc.
Pinot Blanc sur lie – Barrique Mittelberg
2020
Schöne Farbe, dezente Maische, kühles Tannin. Ein eleganter Rosé, vielseitig einsetzbar vom Apero bis zum Speisenbegleiter.
Rosé Zweigelt Mittelberg
2022
Was für eine Nase! Äpfel, Birnen, Zitrusfrucht- und Pfirsich unterlegt mit dezenten Honignoten. Und auch am Gaumen großartig!
Gemischter Satz Mittelberg
2022
Weich und geschmeidig! Wie ein Seidentuch im sanften Wind erinnert dieser Wein an einen Ausflug in die Burgund.
Langenlois Grüner Veltliner Vom Löss
2022
Beiträge Markus und Gabi Gruber