Johannes Gross

Weingut: Gross Ort: Steiermark

Es war eine Botschaft aus der Vergangenheit, die das Weingut Gross in der Südsteiermark heute so einzigartig für ganz Österreich macht. „Aus den Erzählungen des Großvaters haben wir gelernt, dass vor den 80er Jahren bei uns sogar die einfachsten Weine meist ein Jahr lang im Keller gelegen ist. Die Weine bekamen mehr Zeit und waren dadurch stabiler, Ertragsschwankungen konnten auf diese Weise damals gut abgefedert werden. Da haben wir verstanden, dass wir uns zu lange in einer Weinwelt verloren hatten, die es durch gewisse technische Errungenschaften möglich macht, Weine schnell auf den Markt zu bringen. Und genau aus diesem Irrsinn sind wir ausgestiegen.“ Das war im Jahr 2015. Der Rest ist Geschichte: Das Weingut Gross ist das erste in Österreich, das seine Riedenweine zumindest vier Jahre lang ausbaut, ehe sie in den Verkauf kommen. Das Resultat sind natürliche Weine – tiefsinnig und komplex, jedoch nie zu kompliziert.

 

Der Wandel begann aber schon weit vorher: Bereits mit 18 Jahren, gleich nach Schule und Bundesheer, stieg Johannes in den Familienbetrieb ein. „Begonnen habe ich als Tankwäscher und Weingartenarbeiter, 2007 durfte ich die Verantwortung im Keller übernehmen. Der Vater hat mir viele Freiheiten gegeben und auch das nötige Vertrauen. Das war entscheidend für mich und auch für die Entwicklung des Weinguts.“

 

Sofort wurden Herbizide aus dem Weingarten verbannt, zuerst die Lagenweine spontan vergoren, dann auch die Klassik. „Wir haben auch begonnen mit Reduktion zu arbeiten, um mehr Tiefe und Struktur in die Weine zu bekommen.“ Zudem wurde das Ziel formuliert auf biologische Landwirtschaft umzustellen. „Wir wollten das für die Natur und auch aus Rücksicht für folgende Generationen.“ Gearbeitet wird biologisch, es fließen auch viele Teile der Biodynamie ein (Einsatz von Tees, Kreislaufwirtschaft, Mondphasen, biodynamische Präparate).

 

2024 ist der erste Jahrgang mit Bio-Zertifikat. Die komplette Umstellung und Zertifizierung der gesamten 36 Hektar mit Hangneigungen von bis zu 85% und namhafte Rieden wie Perz, Sulz oder Nussberg hat damit etwas länger gedauert als erwartet. Denn Zeit spielt am Weingut Gross eben eine wichtige Rolle. Johannes: „Wir wollen nichts überstürzen. Das, was wir tun, passiert aus Überzeugung und mit der notwendigen Ruhe und Konsequenz.“

  • Rebfläche: 36 Hektar
  • Seehöhe: 370 bis 500 Meter, Hangneigungen bis zu 85%
  • Wichtigsten Rieden: Ried Nussberg, Witscheiner Herrenberg (historischer Doppelbesitz), Ried Perz, Ried Sulz, Ried Kittenberg. Zusätzlich werden Weingärten in der Ried Obere Ranz, Ried Krois und Ried Bärenburg bewirtschaftet. Von diesen Rieden kommen ab 2024 Weine auf die Flasche.
  • Rebsorten: Hauptrebsorte: Sauvignon Blanc (50%), Gelber Muskateller (16%), Weißburgunder (10%), Welschriesling (10%), Morillon/Chardonnay (10%)
  • Zeritifikat: Biologisch mit dem Jahrgang 2024
  • Arbeit im Weingarten: Fokus auf Erhaltung der Artenvielfalt durch spätes Mulchen und Erhaltung von Artenreichtum der Begrünung. Möglichst geringer Einsatz von Kunststoffen (keine Hagelnetze). Individuelle, aufwändige Rebstockpflege von Hand – es wird zum Beispiel nicht gewipfelt, sondern per Hand die Triebspitzen nach unten eingefädelt, seit 2008 sanfter Rebschnitt, 100% Lese per Hand, Pflanzenschutz nach den Grundprinzipien der biologischen Bewirtschaftung. Eigene Kompostwirtschaft seit 2009.
  • Ausbau/ Fässer: Unforcierter Ausbau (weder in Reifung noch im Ausbau), sprich keine beschleunigende Kellertechniken, keine Enzyme, keine Reinzuchthefen.
  • Gärung: Gebietsweine: Hauptsächlich Pied de Cuve, Orstweine alle spontan vergoren, kein Zusatz von Reinzuchthefen. Ortsweine und Riedenweine werden ohne Filtration abgefüllt, Gebietsweine und Weine mit Restsüße werden filtriert. Arbeit mit den Mondphasen im Keller beim Abzug von Orts- und Riedenweinen.
  • Fässer: Halm 300lt, Startin rund 600lt und vielfaches (traditionelle Holzfässer) 900lt, 1200lt und 2400lt
  • Exportanteil: 30% International, 70% National
  • Händler: gross.at/bezugsquellen

Weinbesprechung  Johannes Gross
  • Komplex, saftig, engmaschig. Beeindruckend: Das mineralische Finish hält extrem lang an. Hui, das ist ganz stark!

    Ried Nussberg GSTK Sauvignon Blanc
    2019

  • Strahlende Frische! Karg mit packender Säure. Kräuterwürze, feine Gerbstoffstruktur mit toller Länge.

    Ried Nussberg Preschnigg GSTK Morillon
    2019

  • Kalkige Würze, engmaschig und voller Spannung. Ein ganz, ganz großer Weißburgunder!

    Ried Nussberg Stauder GSTK Weißburgunder
    2019

  • Super Struktur, salzig elegant, geruchsvoll. Ein Langstreckenläufer.

    Ried Sulz 1STK Sauvignon Blanc
    2019

  • Zitrus in der Nase, sehr frisch, trotzdem langer Zug! Spannend und vielschichtig fruchtig mit super Zug.

    Ehrenhausen Sauvignon Blanc
    2021

  • Das Pro steht für progressiv. Und klar: Dieser Welsch gibt Gas! Kantige Struktur, tolle Frische, genau so muss Welschriesling sein!

    Welschriesling Pro
    2021

Beiträge  Johannes Gross
0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop