Alexandra Monschein

Weingut: Bioweinhof Monschein Ort: Steiermark

Der Boden. Alles dreht sich um ihn. Um die Rebe, die tief in ihm wurzelt, und um das Terroir, das sie umgibt. Mittendrin aber steht der Winzer, der direkt an der Rebe arbeitet und Einfluss nimmt mit jedem Handgriff, den er im Weingarten setzt. Im konventionellen und biologischen Weinbau wird er für gewöhnlich wenig beachtet. Zu Unrecht, wie Alexandra Monschein und Klaus Leber finden. Denn: „Wenn es dem Winzer nicht gut geht, beeinflusst sein Handeln auch alles andere. Darum hat uns der Demeter-Ansatz so gut gefallen. Weil sich alles um den Menschen und das Schaffen einer Kreislaufwirtschaft dreht. Also haben wir 2018 angefangen, in Richtung Biodynamie zu gehen. Und haben zuerst dort angesetzt, wo der meiste Bedarf war: bei uns Winzern. Wir haben uns die Frage gestellt: Wie geht es uns eigentlich dabei? Und wie können wir das Ganze als Familie gut miteinander leben und in die Zukunft bringen?“

Froh-Natur

Die größte Herausforderung war es, vom Denken ins Fühlen zu kommen. Gedanklich nicht immer abzuschweifen. Sich Zeit zu nehmen und in Geduld zu üben. Auszubrechen aus dem immer gleichen Hamsterrad, weg von den Weinen, die so schmecken, wie man es von ihnen erwarten würde. „Es hat sich angefühlt, als wären wir in ein Korsett eingeschnürt. Wir haben einfach funktioniert. Erst als wir selbst zur Ruhe gekommen sind, ist alles lockerer geworden, flüssiger. Auf einmal konnten wir wieder tief einatmen, uns spüren. Plötzlich war er weg, der Glaube, dass alles so zu sein hat wie früher.“ 2020 bringen Monschein und Leber schließlich mit „Froh-Natur“ jene Weinlinie auf den Markt, die deutlich macht, wie sich das Duo ihre biodynamische Zukunft vorstellt.

 

„Wir machen seit 17 Jahren Wein. Noch nie war die Zeit so spannend wie jetzt, weil wir wieder alle Freiheiten und Möglichkeiten haben. Wir haben uns verändert und das wird man auch in unseren Weinen merken. Ab jetzt sind die Konsumenten gefragt. Und es wird unsere Aufgabe als Winzer sein, ihnen zu erklären, warum eine gewisse Offenheit in Zukunft notwendig sein wird. Der Kunde will einen ehrlichen Wein. Wir glauben nicht, dass von uns Winzern verlangt wird, dass alles gleichbleiben muss und wir diese rosa Wolke aufrechterhalten.“

  • Größe: 7 Hektar biodynamischer Weinbau
  • Wichtigste Rebsorten: Grauburgunder, Welschriesling, Müller Thurgau, Weißburgunder, Muskat Sorten, Blauer Zweigelt
  • Zertifizierung: Demeter, Bio Ernte Austria
  • Wichtigste Lagen: Ried Sand (Grauburgunder und Sauvignon blanc) Ried Himberg (Morillon, Souvignier gris)
  • Arbeiten im Weingarten: auf biodynamischer Basis, reduziertes Eingreifen mit maximalen Unterstützungen der Kreislaufwirtschaft durch den eigen Hof. Ausschließlich Handlese bei der Ernte.
  • Fässer: Ausschließlich Naturhefevergärung in mehrjährigen Holzfässern und Edelstahltank. Maischevergärung in Bottichen bei bestimmten Sorten der Froh Natur Linie.
  • Exportanteil: noch sehr gering aber erwünscht in Zukunft
  • Händler: keine Händler; die Weine werden direkt mit persönlichem Kontakt an Menschen verkauft, die direkten Bezug zum Hof und zu den Winzer selbst haben,
Weinbesprechung  Alexandra Monschein
  • So geht Welsch: Feine Aromenstruktur, 12 Stunden Maischestandzeit gibt ihm einen feinen Grip!

    Welschriesling
    2021

  • Herrlich zu gebratenen Gerichten! Am Gaumen ein spannendes Zucker-Säure-Spiel. Langer fruchtiger Nachhall.

    Scheurebe
    2021

  • So geil kann Piwi sein! Hchreif mit erstaunlichem Charakter. Ein Wein mit großem Potential.

    Frohnatur Steillagen Souvignier gris
    2021

  • Aus 40 Jahre alten Rebanlagen. Weich und harmonisch am Gaumen. Vielschichtig und komplex.

    Frohnatur tief verwurzelt Müller Thurgau
    2021

  • Spektakuläres, naturbelassenes Säurespiel. Geringer Alkohol (11 Vol-%), großer Trinkspaß!

    Frohnatur Scheurebe Schale

  • Dezente Üppigkeit flankiert von Gerbstoff. Exakte Typizität. Toller Wein.

    Frohnatur Abendlicht Grauburgunder
    2021

  • Ausbalancierter Grauburgunder, der auf schön das Terroir zeigt. Straight, puristisch und on the point.

    Grauburgunder Straden DAC
    2020

  • Weißer Burgunder mit großartigem Trinkfluss. Elegant ist die Mineralik zu erkennen, super schön die Freude. Macht Spaß.

    Weißer Burgunder
    2020

  • Yes! Muskateller kann so tiefsinnig sein, wenn er ordentlich gemacht ist wie dieser hier. Komplex und fruchtig ohne Kitsch.

    Gelber Muskateller
    2021

Beiträge  Alexandra Monschein
0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop