Martin, Andreas & Lydia Nittnaus
Weingut: Nittnaus Ort: Burgenland
„John haben sie immer schon zu mir gesagt“, sagt Hans Nittnaus, „wahrscheinlich wegen der langen Haare und weil ich Rockgitarre gespielt habe. Seit anno 1684 ist die Familie in Landwirtschaft und Weinbau verwurzelt. Der Großvater gründete 1927 den heutigen Standort, der Vater stellte die gemischte Landwirtschaft auf Weinbau um, John übernahm 1986. Was nicht immer so klar war, jedoch: „Nicht nur als Musiker, auch als Winzer kann man seine Kreativität ausleben“. Bis heute komponiert er, tritt auch mit Freunden auf, die rockige Gitarre gegen ein jazziges Klavier getauscht.
Längst werkt die gesamte Familie im Betrieb. Johns Frau Anita als Geschäftsführerin im administrativen Bereich („Sie ist aber auch beim Kosten immer dabei und eine sehr strenge Kritikerin“), die drei Söhne Martin, Andreas und Sebastian im Verkauf, Keller bzw. Weingarten und Nichte Lydia in der Administration, PR und Verkauf. John, offiziell in Pension, will aber noch nicht ganz loslassen. Überhaupt: „Wir möchten uns laufend verbessern, nie auf der Stelle treten. Man kann immer was lernen! Wir haben als Weingut in den letzten Jahren einen weiteren Qualitätssprung hingelegt.“
Elektrisierender Natural
Reichlich Raum zur blühenden Entfaltung lässt der musikalische Winzer aber auch der nächsten Generation. Die keltern unter „Nittnaus“ erfolgreich eine Natural Wine Linie. Der Grüne Veltliner „Elektra“ stammt von alten Veltliner-Reben der kühlen, extrem kalkhaltigen Lage Lindauer. „Manila“, ebenfalls Grüner Veltliner, aus biologisch bewirtschafteten Weingärten der nordwestlich ausgerichteten Lagen Strassacker in Jois am Leithaberg. Manila in rot – klar, ein Blaufränker –, kommt aus dem oberen Teil des Joiser Jungenbergs. Einem von reinem Schiefer geprägten Südosthang, wo auch der Blaufränkisch Jungenberg Leithaberg DAC gedeiht.
John selbst liegen seine Leithaberg DAC Weine (Blaufränkisch und Chardonnay) besonders am Herzen. Stichwort DAC: „Am Leithaberg ist DAC überhaupt keine konservative Angelegenheit, sondern fast revolutionär. Es gibt fast nichts Spannenderes als auf diesen außergewöhnlichen Böden mit den geeigneten Rebsorten die Herkunft in Weinen auszudrücken. Da wird noch viel passieren.“
- Größe: 40 Hektar
- Wichtigste Rebsorten: Blaufränkisch, Merlot, Zweigelt, Chardonnay
- Zertifizierung: Respekt biodynamisch, EU-Bio
- Wichtigste Lagen: Jois: Jungenberg, Gritschenberg, Altenberg, Freudshofer, Bergschmallister; Neusiedl am See: Lange Ohn
- Wichtigste Böden: Kalk
- Arbeit im Weingarten: viel Handarbeit, Triebausdünnung, Traubenausdünnung
- Arbeit im Keller: lange Lagerung auf der Hefe, wenig Filtration, keine Zusätze
- Fässer: 500 Liter Tonneaus von Stockinger, Ybbstaler Eiche, LDL Toasting
- Exportanteil: 30%, steigend
- Händler: Ö: Morandell, Weinturm, Wein & Co, Del Fabro, Transgourmet, Weinskandal; CH: Smith & Smith; DE: Vinaturel, Naturgenuss, Furore; UK: Bibendum, Newcomer wines; USA: Dry Farm Wines, F. Wildman & Sons, DNS; NL: Smaragd
Weinbesprechung Martin, Andreas & Lydia Nittnaus
Dicht und engmaschig mit mineralischer Aromatik. Ein Alleskönner zu Rind, Wild und Lamm.
Blaufränkisch Neusiedler Lange Ohn Leithaberg DAC
2020
Im zart-roten Gewand rollt das karge Geröll des alten Bergs den Hang hinunter und der straffe, kühle Trank die Kehle. Feinfühlig und druckvoll hat er weichen Gerbstoff und eine langlebige Nachhall. Be Blaufränkisch my friend.
Blaufränkisch Joiser Altenberg Leithaberg DAC
2020
Lebhaft am Gaumen mit schöner Mineralität und feiner Frucht.
Blaufränkisch Kalk & Schiefer
2021
Frisch pur, gekühlt, angenehme Säure. Präziser Gerbstoff, animierend! Ein Wein, den eure Gäste lieben werden.
Manila rot
2022
Veltliner, Welsch, Weißburgunder in purer Harmonie. Ungewöhnlich? Ja! Außergewöhnlich? Mit Sicherheit!
Manila weiß
2022
Ungewöhnlicher Zweigelt mit betörender Farbe. Ohne Funke kein Feuer, sagen die Winzer. Wir finden: Der Funke springt über.
Zorra rosé
2022
Spannende Lage im unteren Teil des Joiser Tannenbergs! Ein komplexer Wein. Wir haben Pfirsich und Zitrus am Gaumen und und lieben die mineralische Salzigkeit.
Chardonnay Joiser Bergschmallister Leithaberg DAC
2019
Kalk und Schiefer! Dieser Wein erfüllt alle Erwartungen. Nein, er übertrifft sie sogar! Straff, komplex und vor allem die Mineralik ist ein Abbild der Böden.
Blaufränkisch KALK & SCHIEFER
2019
Geprägt vom lehmigen Boden und viel Kalk – das bringt eine fantastische Aromatik voller Würze und Mineralität. Extrem engmaschig am Gaumen. Super Stoff!
Blaufränkisch Neusiedler Lange Ohn Leithaberg DAC
2019
Ein Blaufränkisch, der perfekt das Terroir widerspiegelt! Super Gripp, super Gerbstoff, sehr saftig. Animierende Säure. Komplex und lange am Gaumen.
Blaufränkisch Joiser Gritschenberg Leithaberg DAC
2018
Die Lage Manila ist die Spielwiese von Andi, Lydia und Martin. Fetzt ordentlich an: Reduktiv in der Nase, am Gaumen Gerbstoff, Brennnessel und Säure. Mehr davon!
Grüner Veltliner Manila
2020
Die Säure ist wie elektrisch! Immer will man noch einen Schluck und noch einen und… Wieder Andi, Lydia und Martin, die auch hier ihr großes Können beweisen.
Grüner Veltliner Elektra
2020
Beiträge Martin, Andreas & Lydia Nittnaus