Johannes Trapl
Weingut: Trapl Ort: Niederösterreich
„Jahrelang habe ich mich damit befasst, wo die Weinreise hingehen soll“, sagt Johannes Trapl. Seine eigene Reise als Winzer begann 2003, als er nach der Weinbauschule Klosterneuburg und diversen Praktika im In- und Ausland in „renommierten und weniger renommierten Gebieten“ den Betrieb in Stixneusiedl gekauft hat. Eine Lebensentscheidung für einen 20-Jährigen, dessen elterlicher Betrieb gerade mal mit einem halben Hektar Wein bepflanzt war. Der Weg zur Biodynamik?
Exportquote
„Ich habe vor 20 Jahren ein Jahr konventionell gearbeitet. Da habe ich schnell begriffen, dass das nicht der richtige Weg sein kann.“ Seit 2010 ist sein Weingut Demeter zertifiziert. Denn, so Trapl: „Demeter ist eine Weltmarke, meine Exportquote liegt bei über 80 Prozent.“ Die Österreicher, so sagt er, wären insgesamt noch nicht ganz bereit ist für den Bio-Wandel. „Wir sind in Moskau, in Frankreich und Italien vertreten. Das macht uns fürchterlich stolz, denn unsere Arbeit wird dort wertgeschätzt.“
Im Weingarten vertraut er auf sein Gespür und auf seine beiden Wetterstationen, die er am Spitzerberg und in Stixneusiedl aufgestellt hat. Trapl: „Ich arbeite mit Rechenmodellen, aber natürlich auch mit ganzheitlich geprägter Arbeit. Gerade war ich beim Teekochen für unsere Reben. Brennnessel, Schachtelhalm und Kamille.“
- Größe: 20,5
- Wichtigste Rebsorten: Grüner Veltliner, Weissburgunder, Zweigelt, Blaufränkisch, Sankt Laurent
- Zertifizierung: Demeter
- Wichtigste Lagen: Stixneusiedl: Kirchberg, Gaisberg, Tilhofen
- Prellenkirchen: Blauenstein, Panhölzer
- Wichtigste Böden: Stixneusiedl: Lehm, Löss; Prellenkirchen: Kalkstein
- Arbeit im Weingarten: regenerativ
- Arbeit im Keller: zurückhaltend
- Fässer: 500 Liter österreichische Eiche und Akazie, 228 Liter französische Eiche
- Exportanteil: 85%
- Händler: Weinskandal, Gottardi, Rot Wein Rot, Danch & Granger Selection
Weinbesprechung Johannes Trapl
100% Syrah. Große Kraft im Glas, die aber nie unelegant wirkt. Super Stoff!
SYlence
2019
Natürlich kann der noch Jahre in der Flasche bleiben. Aber schon jetzt: exzellente Säurestruktur, hohe Mineralität. Ein echtes Statement des Winzers.
Blaufränkisch Spitzerberg
2017
Komplexer Blaufränkisch, tiefgründig und voller Eleganz. Das Terroir verleiht ihm Ausdrucksstärke.
Karpatenschiefer Blaufränkisch
2019
Straffe Struktur, viel Würze, viel Tannin -toller Gerbstoff. Ausbalanciert mit feiner Säure und vibrierender Mineralik.
Karpatenschiefer Grüner Veltliner
2021
Super Säure, ein Hauch von Karamell und zitronig. Nur 10 Vol-% Alkohol! Easy Drinking mit Anspruch!
Weißburgunder
2021
Zarte, frische Frucht, nicht aufdringlich, aber immer präsent. Super frisch, großartige Säure. Trinkfluss und Spaß.
Rose
2022
Blaufränkisch (80%) und Sankt Laurent. Nicht durch die Pet Nat Flasche verwirren lassen, ist kein Sprudel. Komplex und fruchtig.
Uni6
2021
Ordentlich Gerbstoff, da geht die Post ab am Gaumen. Harmonisch dazu die Mineralität und die feine Säure. Zack!!!!
Karpatenschiefer Grüner Veltliner
2020
Kirscharomen in der Nase geben gleich einen super Eindruck! Sehr elegant, frisch und mineralisch. Cool gemacht!
Sankt Laurent
2019
Schlank und elegant, erfrischende Säure und ordentlich Tannin. Wir liebe die rauchige Mineralik.
Karpatenschiefer Blaufränkisch
2019
Tänzelnd leicht mit seinen 11,5% Alkohol. Und trotzdem volle Power. Das gelingt dem Trapl mit Bravour!
Sylenz Syrah
2019
Feinste Säurenstruktur, frisch und mineralisch. Gebt ihm Luft und noch besser ein paar Jahre im Keller. Ein Kracher!
Spitzerberg Blaufränkisch
2017
Volle Gerbstoffpower, dazu eine feine Säure und elegante Mineralik. Wurde in der Amphore auf der Maische vergoren. Gelungen!
Karpartenschiefer Grüner Veltliner
2019
Fizzy, geil, süffig – ein perfekter Sommerwein mit nur 10,5 % Alkohol. Her mit einer 2. Flasche. Das geht ab wie eine Rakete.
UNI6
2020
Ein Zweigelt, der im Gedächtnis bleibt: stoffig mit präsenten, aber schön eingebundenen Tanninen und einem eleganten Körper.
Zweigelt
2020
Wie Beaujolais aus Österreich! Animalisch und dunkelbeerig. Ein Preis-Leistungs-Wein, der auf keiner Weinkarte fehlen sollte.
Sankt Laurent
2018
Genau so muss Blaufränkisch! Kühl, präzise, kreidig und straff. Bleistiftspitze! Schöner Begleiter zu Speisen.
Karpartenschiefer Blaufränkisch
2018
Kraft und Eleganz vereint in einem Wein! Fruchtbetont am Gaumen, komplex und schmatzig. Fast könnte man ihn kauen.
Spitzerberg Blaufränkisch
2018
Beiträge Johannes Trapl