Herbert Zillinger
Weingut: Zillinger Ort: Niederösterreich
Zillingers Weine haben klingende Namen und inspirieren. Mit ihnen betritt man Neuland, erweitert den eigenen Horizont; man besinnt sich aber auch auf den Ursprung – Radikal, Elementar, Profund. Im Grunde geht es immer um das große Ganze: Den Erdkreis, den Boden, den Herbert Zillinger wie kaum ein anderer Winzer kompromisslos in die Flasche bringt. Der Boden, das ist sandiger Lehm und karger Sandstein in Ollersdorf, auf dem auch sein Kalkvogel wächst. Am Beginn zurückhaltend, engmaschig und straff, nimmt er auf langer Distanz Zug auf. Ein typischer Langstreckenläufer eben.
Der Boden, das ist aber auch tiefgründiger Löss im kühleren Ebenthal, wo zum Beispiel sein Hirschenreyn herkommt, der trotz Reife lebendig, frisch und pikant bleibt. Meist wächst auf diesen Böden Grüner Veltliner, der in Zillingers Flaschen auf vielfältige Art und Weise zeigen darf, was er kann.
Terroirgedanke
Obwohl Herbert Zillinger beispiellos Terroir im Glas widerspiegelt, hat er sich von der Lagenbezeichnung nach Qualitätsweinrichtlinien verabschiedet. Man geht lieber zurück zu den Wurzeln. Ohne Kompromisse. Ohne hinzufügen, ohne wegnehmen. Man muss sich nämlich nicht verbiegen, man muss nicht streben. Denn so kann man ganz bei sich selbst bleiben.
Man ist eben angekommen.
- Größe: ca. 16 ha
- Wichtigste Rebsorten: Grüner Veltliner
- Zertifizierung: seit 2015 organisch-biologisch; seit 2017 bio-dyn (Respekt)
- Wichtigste Lagen:
– Ollersdorf: Vogelsang
– Ebenthal: Weintal, Hohes Eck
werden aber nicht unter diesen Namen verkauft - Wichtigste Böden:
– Ollersdorf: landiger Lehm/Löss mit kargen Sandsteininseln
– Ebenthal: tiefgründige Lössböden - Arbeit im Weingarten: Es wird großer Wert auf Balance, sowohl im Boden als auch in der Pflanze gelegt, um später möglichst wenig eingreifen zu müssen. Ziel sind langfristiger Wachstumsrückgang und frühe Einstellung der Vegetation (wie z.B. weniger Laubproduktion, kleinere Blätter, lockere Trauben) durch einen vitalen, gesunden Boden
- Arbeit im Keller: Nach Lese über Förderband ohne Pumpen in die Presse gebracht, Ganztraubenpressung, teilweise Maischestandzeit und Maischegärung; sehr trübe Vergärung in Stahl, Holz oder Beton; 100 % BSA; auf der Vollhefe, ohne Battonage und im idealfall ohne Pumpen bis zur Abfüllung gelagert; leichte Schwefelung meist erst vor der Abfüllung; unfiltriert
- Fässer: im Moment vorwiegend Stahl und großes Holz, zukünftig auch mehr Beton
- Exportanteil: 80 %
- Händler: Weinskandal, Wagner, Transgourmet, WeinWolf, Kellervinothek Dafner, Sussitz, Weinturm, Würbel, ReinerWein
- Glas: Zalto Burgund (Erdreis und Edition Z), Bordeaux (Neuland und Horizont)
Weinbesprechung Herbert Zillinger
Super tolle Reife. Legt mit Luft extrem zu und zeigt dann eine sehr sexy kühle und straffe Frucht. Am Gaumen feiner Gerbstoff. Tolle Länge und gute Frische.
Radikal GV
2016
Kühle frische Steinobst mit einer frischen Rauigkeit. Gaumen saftig, straff und gute Länge. Hinten raus extrem engmaschig. Und saftig. Bringt das Terroir perfekt in die Flasche.
Kalkvogel GV
2021
Zillinger in Höchstform! Veltliner mit leichter Gärkohlensäure, unfiltriert und ungeschwefelt. Brilliert mit Kühle, Mineralik und Straffheit. Ein Wein für alle Ewigkeit!
Hirschensuperreyn GV
2021
Dicht, würzig, engmaschig, elegant, kühl und vor allem ein unfassbar geiler Wein jetzt und in 20 Jahren sowieso.
Hirschenreyn Grüner Veltliner
2021
Mineralisch, vibrierend, engmaschig, vital und lang. Ein Statement des Winzers.
Horizont Grüner Veltliner
2021
Dezent herbe Textur, mit nur zarter Säure, begleitet mit ein wenig Schmelz. Ganz feiner Veltliner.
Neuland Grüner Veltliner
2022
Ein völlig ungeschminkter Welschriesling! Puristische Extraklasse. Trinken! Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Neuland Welschriesling
2021
Mineralisch, vibrierend und mit straffer Säure. Ein handwerkliches Stück aus dem Hause Zillinger. Darf in keiner Weinkarte fehlen.
Horizont Grüner Veltliner
2021
Ein toller Speisenbegleiter! Saftig und fleischig, angenehme Gerbstoff-Struktur. Erdig, reif und mit schöner Mineralität.
Hirschenreyn Grüner Veltliner
2020
Rein in den Dekanter und ab geht der Spaß! Würzig und robust, super mineralisch und mit großem Trinkvergnügen.
Weintal Grüner Veltliner 2016 Late Release
2016
Grüner Veltliner mit rund 15% Traminer auf der Maische. Super zugänglich mit feiner Säure und ordentlich Trinkfluss.
Goldfish weiß
2021
Wow! Richtig geiler Stoff! Aromatisch und druckvoll trotz geringen Alkohols (11,5%Vol). Animierend. Bitte noch eine Flasche!
Elementar Grüner Veltliner
2016
Was für eine Bombe zu hellem Fleisch mit viel Fett! Sehr lebendig am Gaumen mit griffigem Gerbstoff. Nussig mit reifer Vanille und Orangenschalen.
Radikal Grüner Veltliner
2017
Geiler Stoff, aber nichts für Anfänger. Quitte und Birnenkompott, reife Töne gepaart mit kühler, knackiger Frische am Gaumen. Perfekt zu Saucen.
Horizont Chardonnay
2020
Gehobener Wein voller Charakter und doch leichtfüßig und lebendig durch seine wunderbare Säure. Sehr präzise am Gaumen. Ein Meisterwerk.
Profund Traminer
2017
Sortentypische Aromatik, die den Löss perfekt widerspiegelt. Schöne Frucht und elegantes Säurespiel. Klassisch und doch herausstechend.
Horizont Grüner Veltliner
2020
Leicht moussierend am Gaumen, das sorgt für Trinkfluss. Reifes Steinobst und feine Reduktion. Braucht Luft oder noch besser Zeit zum Lagern.
Kalkvogel Grüner Veltliner
2019
Knackig am Gaumen mit frischer Frucht: Exotische Mango, Litschi und Orangenschalen. Sehr trinkanimierend. Ein klarer, frischer Wein zum Austrinken.
Neuland Grüner Veltliner
2020
Beiträge Herbert Zillinger