Wir brauchen eine bessere Zertifizierung in den Weinkarten

Wir brauchen eine bessere Zertifizierung in den Weinkarten

Armin Kienesberger betreibt sein Weingut in Oberösterreich seit Beginn biodynamisch. Die Ausweisung der Zertifizierung (in seinem Fall Demeter) sollte es auch auf den Weinkarten geben.

Für mich stellte sich gar nie die Frage, ob ich es anders mache: Seit der Auspflanzung im Jahr 2014 arbeiten wir am Weingut biodynamisch, 2017 wurden wir bio zertifiziert, seit 2018 Demeter. Damit sind wir in Oberösterreich nach wie vor die einzigen. Ganz abgesehen davon, dass ich diese Herangehensweise für die einzig richtige und nachhaltige erachte, ist die Marke Demeter inzwischen natürlich auch ein wichtiges Marketingtool. Für uns ist es eine Auszeichnung mit hohem Vertrauen.

Wichtig ist natürlich, dass auch die Konsumenten wissen, was sie trinken – oder im Fall eines Restaurantbesuchs wissen, was sie bestellen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass in Weinkarten über Zertifizierungen informiert wird. Denn am Ende sind diese ein Wegweiser und geben den Gästen eine Orientierung.

Natürlich wird in den Spitzenbetrieben viel Wert auf übersichtliche und informativ gestaltete Weinkarten gelegt. Dies sollte aber ein Beispiel für alle sein – auch für kleine Betriebe.

Newsletter

Du willst noch näher dran sein?
Dann werde Teil unserer Community und verpasse keine Neuigkeit mehr

Jetzt anmelden

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop