Harkamp: Wir brauchen mehr Storytelling im Glas

Harkamp: Wir brauchen mehr Storytelling im Glas

Nur Geschichten wecken Emotionen, sagt Hannes Harkamp und setzt sich auch in der Gastronomie für mehr Storytelling beim Wein ein.

Wenn die Welt in so vielen Bereichen – von Umwelt über Technik bis Wertewelt – so viele Dynamiken aufweist, bekommen Geschichten, so klein sie auch sein mögen, große Bedeutung. Warum ist Erzählen so wichtig? Eine gute Geschichte ist der Schlüssel zum Gedächtnis eines Menschen. Ist die Geschichte gut, bleibt sie dort und verankert sich als schöne Erinnerung. Als Gast und Konsument will ich Tiefe spüren und will die unterschiedlichen Zugänge zu Wein abgebildet finden. 

Eine Weinkarte muss für mich ein Buch voller Geschichten sein. Ein Buch, das mich neugierig macht und das ich auch ohne Betreuung durch den Sommelier bzw. die Sommeliére lesen kann. Köche und Köchinnen erzählen über die Kuh des befreundeten Bauers und die Herkunft außergewöhnlicher Gemüsesorten, die sie am Teller veredeln. 

Bei Restaurantbesuchen erwarte ich mir auch vom Weinpersonal mehr als technische 0815-Informationen. Im Idealfall verrät mir die Weinkarte mehr über die Story im Glas, die Ideologie der Weinproduzentinnen und -produzenten, wie sie sich selbst reflektieren und welches Bestreben das Weingut darüber hinaus hat. Wenn es menschelt, trägt das immer zu einem atmosphärischen Wohlgefühl eines Restaurantbesuches bei.

*Aufgezeichnet von unserer Autorin Tina Veit-Fuchs

0
    0
    Bestellung
    Der Warenkorb ist leer.zurück zum Shop